Der Beitrag stellt die Steuerungs- und Rechnerausrüstung eines modernen Kreuzfahrschiffes am Beispiel der Aurora aus der Meyer-Werft in Papenburg an der Ems dar. Die Steuerung des Schiffes erfolgt von der Brücke über Joysticks, Computermonitore und LC-Displays. Das Schiff mit 14 Decks und 1878 Passagieren wird mit einem Trackball über die Weltmeere navigiert. Per Mausklick auf der Computerkarte können eines oder mehrere Reiseziele ausgewählt und ein Kurs dafür eingegeben werden. Nach einem festen Terminplan für die Landgänge der Passagiere regelt der Computer auch die Geschwindigkeit, um pünktlich am Ziel zu sein. Das Satellitenortungssystem GPS wird für die Navigation verwendet. Antriebssysteme und Ruder sind rechnergesteuert. Für die Dieselmotoren überwachen eine Vielzahl von Sensoren die wichtigsten Betriebsparameter. In der Krankenstation gibt es moderne Technik durch Telemedizin.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Mit voller IT voraus


    Beteiligte:
    Koch, W. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Computer Zeitung ; 32 , 22 ; 8


    Erscheinungsdatum :

    2001


    Format / Umfang :

    1 Seite, 3 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Mit voller Kraft voraus

    Mueller, U. | Tema Archiv | 1984



    Voller Kraft voraus - Test Audi A3 1,8 TFSI

    Peters,M. / Audi,Ingolstadt,DE | Kraftfahrwesen | 2012


    Luftschiff voraus!

    Colsman, Alfred | TIBKAT | 1983


    Sturmtief voraus

    Online Contents | 2012