(Forts.aus Heft 99(2991)20, S. 62-66) Internes Molchen (Inspektion) zeigte bei einer Rohölpipline in Nord-Kanada eine Zunahme des inneren Durchmesser des Rohrs und deutete auf eine Faltung im Rohr hin. An dieser Stelle wurden Messgeräte angebracht und ein Jahr lang die Rohrverbiegung und die Hangbewegungen untersucht. Es fanden Kriechbewegungen am Hang statt. Numerische Modelle der mechanischen Beanspruchung zeigten, dass an dieser Stelle eine Kombination von tiefer Vergrabung des Rohrs, Auftausetzbewegungen und Massenbewegungen des Bodens dazu führten, dass die starken Belastungen am Rohr bis zu dessen Fließpunkt reichten. Die Böden enthalten etwa 20 % Eis. Um die Auftaurate zu reduzieren, wurden Holzspäne 1 Meter hoch als Isolierung auf dem Hang verteilt. Folgende Messgeräte wurden installiert: Ein Rohrkrümmungsanzeiger, der die durchschnittliche Inklination des Rohrs nahe der Falte misst. Das Hangmessgerät bestimmt Versetzungen von Bodenmassen oder sich stauende Wallstrukturen in der Erde. Es wurden insgesamt 7 Hangmessinstrumente in 8 bis 12 beziehungsweise 12 bis 13,5 m Tiefe installiert. Diese Geräte wurden in einen Rohrstrang bis zur Pipeline verlegt. Die Thermistoren haben die Temperaturen der Bodenschichten bis 10 m Tiefe gemessen. Die Daten zeigten, dass sich die Pipeline unterhalb der Falte gegen den Uhrzeigersinn bewegt, während das Rohr oberhalb davon stabil bleibt oder sich nur leicht im Uhrzeigersinn bewegt. Dadurch entwickelt sich die Falte der Pipeline weiter. Zu den Bewegungen des Hanges kommen noch Setzungsbewegungen des Bodens durch das Wiederauffüllen von Gräben an der Pipeline. Weiter ergaben die Messwerte, dass durch die Beanspruchungen und Bewegungen des Bodens, die Verformungsbeanspruchungen am Rohr nahe an dessen Konstruktionsgrenze von 0,5 % kommen. Berechnungen ergaben, dass sich das Rohr im Hangbereich um 40 mm verkürzt und sich dadurch die Druckspannung in zusätzliche axiale Druckkräfte von 570 kN umsetzen. An kurzen Hängen gibt es wegen dessen Kürze weniger Möglichkeiten die Beanspruchungen und Hangentwicklungen auszugleichen als an längeren Hängen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Permafrost pipelining - Conclusion. Instrumentation yields geotechnical picture of slope movements along northern Canadian pipeline


    Weitere Titelangaben:

    Pipeline im Permafrostboden: Überwachung der Hangbewegungen und Bodensetzung


    Beteiligte:
    Oswell, J.M. (Autor:in) / Hanna, A.J. (Autor:in) / Doblanko, R.M. (Autor:in) / Wilkie, S.A. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Oil and Gas Journal ; 99 , 21 ; 62-67


    Erscheinungsdatum :

    2001


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 16 Bilder, 2 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch