Bei der Kaufentscheidung für ein neues Fahrzeug spielen zunehmend Ausstattungsgrad und Komfort wie beispielsweise elektrische Spiegelverstellung, Klimaanlage oder Sitzheizung eine entscheidende Rolle. Darüber hinaus ist auch die zukunftssichere Einhaltung der Abgasnormen hinsichtlich Umweltschutz sowie Steuerersparnis und Wiederverkaufswert ein wichtiger Faktor. Technisch umsetzbar sind diese Trends nur durch den verstärkten Einsatz von Mikroelektronik, die mit entsprechender Prozessorleistung das Motormanagement steuert (32-Bit-Mikroprozessoren sind heute Standard) und mittels robuster Leistungsendstufen die Vielzahl von Aktuatoren bedient. Bei der Auswahl der Endstufen sind für den Entwicklungsingenieur speziell vollgeschützte Bausteine von Interesse, die dem Wunsch nach Modularität ebenso Rechnung tragen wie dem Streben zur Hochintegration.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Hochintegrierte, vollgeschützte Leistungshalbleiter mit Soft-Skills


    Beteiligte:
    Preuschoff, C. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2001


    Format / Umfang :

    2 Seiten, 5 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Hochintegrierte Vernetzung

    Valentini,H.D. / Volkswagen,Wolfsburg,DE | Kraftfahrwesen | 2011



    Intelligenter Leistungshalbleiter

    Goppelt,G. / NEC,Ismaning,DE | Kraftfahrwesen | 2006


    Entwicklungstendenzen neuer Leistungshalbleiter

    Schroeder,H. / Tech.Univ.Berlin,Inst.f.Allgem.Elektrotech.,DE | Kraftfahrwesen | 1988


    Grune Mobilitat durch innovative Leistungshalbleiter - Aktuelle und zukunftige Entwicklung bei Leistungshalbleiter

    Adlkofer, H. / Leteinturier, P. / Munzer, M. | British Library Conference Proceedings | 2012