Dank des enormen Kostensenkungsdrucks wurden von der Automobilindustrie die Kaltprofile wieder entdeckt. Vorgestellt wird die Herstellung geschweißter Rund- und Formstahlrohre sowie der Produktionsweg vom Stahlband zum kalibrierten Rohr. Ausführlich beschrieben sind die Vorteile, die die geschweißten Profilstahlrohre gegenüber offenen Profilen haben. Dargestellt ist ein Beispiel der Kaltverformung zu Profilen durch Profilwalzen aus der Praxis des finnischen Werkes Toijala des Rautaruukki-Konzerns. Bei diesem Verfahren wird das Spaltband vom Coil in die Verformungsanlage eingeführt, wo es zwischen Formrollen stufenweise zu einem fertigen Profil verformt wird, ohne daß sich dabei die Wandstärke verändert. Als Ausgangsmaterial für Kaltprofile können fast alle warm- und kaltgewalzten sowie verzinkten Stähle dienen, auch hochfeste Güten. Weitere Vorteile, die Kaltprofile bieten, werden erläutert. (VDEh)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Automobilindustrie braucht zunehmend Kaltprofile


    Beteiligte:
    Mannel, R. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Stahlmarkt ; 51 , 6 ; 65-67


    Erscheinungsdatum :

    2001


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 3 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch







    Kaltprofile auf Erfolgskurs

    Schruff, E. | Online Contents | 1998


    Kaltprofile für den Fahrzeugbau

    Groche, Peter / Henkelmann, Michael / Berner, Sebastian et al. | Tema Archiv | 2007