Bei Messungen von Transportbeschleunigungen an Schiffen ist es sehr schwierig, in einzelnen Messaktionen die für den normalen Seeverkehr typischen maximalen Beschleunigungen zu erfassen, denn extreme Witterungsbedingungen, die zu großen Wellenhöhen und damit zu großen Beschleunigungen führen, sind recht selten. Daher wurden Berechnungen zur Abschätzung der Transportbeschleunigungen durchgeführt und durch Simulation und Messungen abgesichert. Im Beitrag werden die einzelnen Beschleunigungskomponenten der Rollbewegung erläutert und das Modell und Programm zur Simulation der Rollbewegung dargestellt. Mit Hilfe der gewonnenen Beziehungen ist es möglich, auch die bei stärkerem Wellengang auftretenden Beschleunigungen abzuschätzen. Hierzu werden übliche Grenzwerte für die maximalen Roll- und Stampfwinkel herangezogen, die in der Literatur angegeben werden. Das Überschreiten dieser Werte kann in der Regel durch eine Kurs- oder Geschwindigkeitskorrektur vermieden werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Berechnung, Simulation und Messung von Transportbeanspruchungen im Seeverkehr


    Weitere Titelangaben:

    Computation, simulation and measurement of transportation stressen on rolling ships


    Beteiligte:
    Mayer, N. (Autor:in) / Kammermeier, S. (Autor:in) / Schubert, S. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2001


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 4 Bilder, 7 Quellen




    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Messung bei Transportbeanspruchungen : Ergebnisse des gleichnamigen Arbeitskreises der SGKV und GUS

    Studiengesellschaft für den Kombinierten Verkehr / Gesellschaft für Umweltsimulation | TIBKAT | 1982


    Seeverkehr

    Schönknecht, Rolf | TIBKAT | 1985


    Seeverkehr - 10 - Berichtigung

    Online Contents | 1998


    Perspektiven im Seeverkehr

    Ziemer, Frank | SLUB | 2001