Aus Sicht der Verkehrssicherheit sind Klimaanlagen im Nutzfahrzeug kein Luxus, im Gegenteil: Sie beugen Ermüdungserscheinungen und Konzentrationsmängeln vor und geben ein entscheidendes Plus für die Fahrsicherheit. Standklimatisierungssysteme stellen die logische Weiterentwicklung dieses Gedankens dar, indem sie dem Fahrer auch für seine Erholungsphasen eine geeignete Umgebung ermöglichen. Das extrem leistungsfähige Fahr- und Standklimasystem von Behr bietet nun die Kombination beider Funktionen als integrierte, kompakte Gesamtlösung und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur aktiven Sicherheit im Fahrbetrieb. Die Anlage besteht aus zwei Kältekreisläufen: einem R134a- und einem Sekundärkreislauf, bei dem der Kälteträger ein Wasser-Glysanthin-Gemisch ist. Der Aufbau des Systems mit dem Kältespeicher, der den Standbetrieb ermöglicht, wird beschrieben. Die Integration der Standklimaanlage, die Regelstrategie und Bedienung sowie die Leistungsfähigkeit des Systems werden aufgezeigt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Klimatisierung im Nutzfahrzeug - ein Beitrag zur aktiven Sicherheit


    Beteiligte:
    Gosse, M. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2000


    Format / Umfang :

    12 Seiten, 14 Bilder, 1 Tabelle, 11 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Klimatisierung im Nutzfahrzeug - ein Beitrag zur aktiven Sicherheit

    Gosse,M. / Sueddeutsche Kuehlerfabrik Behr,Stuttgart,DE | Kraftfahrwesen | 2000



    Erreichbarkeitsmengenanalyse fur die Situationsbewertung in Fahrerassistenzsystemen der aktiven Sicherheit im Nutzfahrzeug

    Otto, C. / Schwarzhaupt, A. / Leon, F.P. et al. | British Library Conference Proceedings | 2011



    ABS als Beitrag zur aktiven Sicherheit

    Lichnofsky,R. / BMW | Kraftfahrwesen | 1980