Der Bericht beschreibt die Grundlagen von Harnstoff-SCR-Katalysatoren und zeigt Ergebnisse eines dem Stand der Technik entsprechenden SCR-Katalysatorsystems. Harnstoff-SCR-Katalysatoren haben bereits in verschiedenen Versuchsreihen ihr hohes NOx-Reduktionspotential bestätigt. Durch weitere Optimierung des Katalysatorsystems, z.B. durch Einsatz eines vorgeschalteten Oxidationskatalysators, kann dieser Wirkungsgrad noch angehoben werden. Mit abgestimmten SCR-Katalysatorsystemen sind NOx-Umsätze über 80 % in den gesetzlichen Testzyklen ESC und ETC realisierbar. Diese Wirkungsgrade sind ausreichend, um zukünftige Abgasgrenzwerte zu erfüllen. Neben diesem bekannten Potential zur NOx Verminderung zeigen durchgeführte Messungen, daß bei Einsatz eines Harnstoff-SCR-Katalysatorsystems unter Verwendung von niedrigschwefelhaltigem Dieselkraftstoff auch die Partikelemissionen deutlich verringert werden können. Hinsichtlich der Dauerhaltbarkeit dieser Systeme sind die vorliegenden Ergebnisse sehr vielversprechend.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Abgasnachbehandlung mit SRC und Harnstoff - Grundlagen und Stand der Technik


    Beteiligte:
    Spurk, P.C. (Autor:in) / Schäfer-Sindlinger, A. (Autor:in) / Pfeifer, M. (Autor:in) / Gieshoff, J. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2000


    Format / Umfang :

    12 Seiten, 16 Bilder, 4 Tabellen, 4 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Abgasnachbehandlung mit SCR und Harnstoff - Grundlagen und Stand der Technik

    Spurk,P.C. / Schaefer-Sindlinger,A. / Pfeifer,M. et al. | Kraftfahrwesen | 2000


    Hilfe durch Harnstoff. Abgasnachbehandlung bei Nutzfahrzeugen

    Blumenstock,K.U. / Bosch,Stuttgart,DE | Kraftfahrwesen | 2000




    Abgasnachbehandlung

    Lepperhoff, Gerhard ;Kroon, Gregory | SLUB | 1984