Ausgehend von einem Rückblick auf die bedeutendsten Innovationsschritte im Automobilbau wird ein Überblick über die derzeit eingesetzten Werkstoffe gegeben. Der Bogen spannt sich über hochfeste Stähle, Aluminium, Magnesium bis zu den Kunststoffen in Struktur- und Anbauteilen. Wegen deutlich gestiegener Anforderungen an verbrauchsoptimierte Fahrzeuge kommt dem Leichtbau heutzutage eine herausragende Bedeutung zu. Kostengünstiger Leichtbau führt zum Multimaterial Design, bei dem der für die jeweilige Anwendung geeignetste Werkstoff eingesetzt wird. Insgesamt steigen beim Multimaterialdesign im Vergleich zum Monomaterialdesign jedoch die Anforderungen an die Fügetechnik. Das Entwicklungspotential der bestehenden Verbindungstechniken und die Anforderungen an künftige Verfahren werden aufgezeigt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Fest gefügt, gut gefahren - was das Auto der Zukunft verbindet


    Weitere Titelangaben:

    Well joined, well driven - how cars will be joined in the future


    Beteiligte:
    Flegel, H.A. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2001


    Format / Umfang :

    12 Seiten, 11 Bilder, 3 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch