Zukünftige X-by-Wire-Systeme sind eine notwendige Voraussetzung und Basis für Fahrzeugregelsysteme und Assistenzsysteme, die den Fahrer bei seiner Fahraufgabe unterstützen und entlasten. Rein mechanische oder hydraulische Systeme werden durch elektronische Systeme ersetzt und intelligent in die Fahrzeugumgebung eingebunden. Mit der elektrohydraulischen Bremse SBC wird dabei der nächste wichtige Schritt vollzogen, das Brake-by-Wire. Steer-by-Wire als letztes und schwierigstes Element zu X-by-Wire lässt sich technisch darstellen und ist mit den Erfahrungen aus Brake-by-Wire in der Folge zielgerichtet umsetzbar. Erst durch die Vernetzung dieser by-Wire-Systeme in Verbindung mit neuartigen Sensorsystemen wird der volle funktionale Mehrwert für die Kunden erschlossen. Durch die 'Elektrifizierung' der Systeme wird eine noch stärkere interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen den Bereichen der klassischen Mechanik/Aktuatorik, der Elektronik, der Sensorik und vor allem der Informatik notwendig.
X-by-Wire-Systeme - Trends und Grenzen
X-by-wire-systems - trends and limits
2001
23 Seiten, 14 Bilder
Aufsatz (Konferenz)
Deutsch
Systeme ohne Grenzen: Aufladung
Kraftfahrwesen | 2006
|Neugierig bleiben!/Verträge, Grenzen, Systeme
IuD Bahn | 2005
|Shift-by-wire Systeme in Automobilen
Kraftfahrwesen | 2004
|