(Forts. aus Heft 51(2001)7, S. 473-475). Im Schlußteil des zweiteiligen Beitrags wird auf die besonderen Anforderungen einer Just in Time/ Just in Sequence - Anwendung am Beispiel eines Herstellers von Autositzen eingegangen. Eine bestellte Sitzgarnitur muß innerhalb von 300 min an das Montageband im Automobilwerk geliefert werden. Etwa 100 min erfordert die Fertigung der Sitze, sodaß etwa 200 min für Materialfluß und Logistik verbleiben. Für das Materialfluß-System kam deshalb nur bewährte Technik zum Einsatz. Die Sitzgarnituren werden auf Trays mit den Abmessungen 1600 mm x 760 mm transportiert. Die leeren Trays gelangen per Senkrechtförderer auf die Montagelinie, erhalten auf dem eingebauten Datenträger alle für den Auftrag wichtigen Informationen und werden dann mit Hilfe von Transfer-Einrichtungen zu den einzelnen Arbeitsstationen ausgeschleust. Ein eingassiges Lager am Ende der Montagelinie mit Regalbediengerät mit Doppel-Lastaufnahme und intelligentem Steuerungsalgorithmus dient als Sortier- und Pufferelement. Eine ausgefeilte Wartungsstrategie, die permanente Schulung des Personals und der enge Kontakt zum Systemanbieter gewährleisten die geforderte Verfügbarkeit von mindestens 98 %.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Just in Sequenze, Just in Time. Höchste Verfügbarkeit gefordert - Teil II


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Fördern und Heben ; 51 , 8 ; 564-565


    Erscheinungsdatum :

    2001


    Format / Umfang :

    2 Seiten, 2 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Just In Time - Just In Time

    Ricard,L.J. / General Motors,US | Kraftfahrwesen | 1984


    Just im Stau statt just in time

    Bretzke, Wolf-Rüdiger | IuD Bahn | 2008


    Just In Time

    Hutchins,D. / David Hutchins Associates,GB | Kraftfahrwesen | 1987