Ein Prüfwagen zur automatischen Prüfung von Schienen wird zusammen mit an Teststrecken erhaltenen Prüfergebnissen beschrieben. Die Ultraschallwandler sind in speziellen Halterungen eingebracht, die eine Selbstausrichtung auf der Schiene erlauben. In der Regel werden 2 MHz-SE-Senkrechtprüfköpfe eingesetzt. Die Ultraschallankopplung erfolgt über Fließwasser. Ein mechanischer Wegmesser erlaubt die Zuordnung von Prüfkopfposition und Ultraschalldaten. Jeder Kanal des Datenerfassungssystems ist in 16 Zeitfenster unterteilt, in denen jeweils die Maximalamplitude der Empfangssignale detektiert und gespeichert werden. Die Ergebnisdarstellung erfolgt in Form von Pseudo-A- und Pseudo-B-Bildern. Die Auflösung in Schienenlängsrichtung beträgt 2 bis 4 mm. Als kritisch wird ein Riss mit einer Längsaufdehnung von 40 mm eingestuft. Die Auswertung der Prüfergebnisse erfolgt off-line durch eine Vergleichsanalyse der Befunde. Diese Auswertemethode besitzt Vorteile bzgl. Phantomanzeigenerkennung, Fehlerinterpretation und bei der Überwachung von Rissen. (Gebhardt, W.)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Comparative data analysis for optimal high-speed railways testing


    Weitere Titelangaben:

    Vergleichende Datenanalyse zur optimalen Prüfung von Hochgeschwindigkeits-Eisenbahnschienen


    Beteiligte:
    Krug, G. (Autor:in) / Orjelik, V. (Autor:in) / Aharoni, R. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2000


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 7 Bilder


    Anmerkungen:

    (Nicht paginiert).


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Comparative Data Analysis for Optimal Railways Testing

    Krug, G. / Orjelik, V. / Aharoni, R. et al. | British Library Conference Proceedings | 2000


    High-speed railways

    Engineering Index Backfile | 1902



    High-speed railways runs

    Engineering Index Backfile | 1934


    Electric high speed railways

    Reichel, W. | Engineering Index Backfile | 1901