Da die dem Fahrer zur Verfügung gestellten Informationen sowohl in ihrer Vielfalt als auch in ihrem Volumen stetig anwachsen, bilden TFT-Displays einen unverzichtbaren Bestandteil moderner Kraftfahrzeuge. In diesem Beitrag wird ein neuer, von der Firma Toshiba entwickelter Mikroprozessor mit integriertem Graphikcontroller vorgestellt, der speziell für Anzeigeanwendungen im Automobil gedacht ist. Der Mikroprozessor TX916F ermöglicht die Lösung von Aufgaben der Datenaufnahme, Datenverarbeitung und Datenanzeige im Automobil bei geringem Platzbedarf und weist ein verbessertes EMV-Verhalten auf. Bei dem auch Capricorn 2 genannten Mikroprozessor handelt es sich um ein applikations-spezifisches Standard-Produkt (ASSP), das den Entwurf von anspruchsvollen Fahrer-Informationssystemen vereinfacht. Capricorn 2 vereint einen 32 -bit-RISC-Prozessorkern mit einem speziellen Grafik-Display-Controller, der TFT-Anzeigen direkt ansteuern kann, zwei CAN-Controller und weitere Peripherieeinheiten in einem Gehäuse des Typs QFP208. Der Temperaturbereich entspricht der Standardanforderung an diese Applikationen und reicht von -40 bis +85 Grad C. Der integrierte Grafikcontroller eliminiert den Bedarf an zusätzlichen Grafiktreibern. Der Beitag beschreibt den Aufbau des neuen Mikroprozessors und erläutert die Möglichkeiten die er bietet. Auf die duale Bus-Struktur mit System- und Videobus wird kurz eingegangen. Durch die integrierten CAN-Controller wird der Mikroprozesser-Baustein dem in der Automobilindustrie etablierten Vernetzungsstandard CAN (Controller Area Network) in besonderer Weise gerecht. Diese CAN-Controller sind sowohl kompatibel zu 'Standard Frame Identifiern' als auch 'Extended Frame Identifiern'. Jedes TXCAN-Modul enthält sein eigenes, lokales Mailbox-RAM, das 15 Sende- und Empfangs-Mailboxen sowie eine nur-Empfangs-Mailbox umfaßt. Für die Zukunft plant Toshiba seine Capricorn-Familie ständig zu erweitern.
Darstellungskünstler für den fahrbaren Untersatz. Fahrerinformationssysteme
Elektronik, Poing ; 50 , Sonderh. Elektronik Automotive September 2001 ; 16-18
2001
2 Seiten, 2 Bilder
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Ergonomie und Fahrerinformationssysteme
Kraftfahrwesen | 1983
Fahrerinformationssysteme und Regelverhalten des Fahrers
Kraftfahrwesen | 1986
|Fahrerinformationssysteme - Eine Frage des Ressourcenmanagements
Kraftfahrwesen | 2001
|Fahrerinformationssysteme - Konzept für den Weltmarkt
Tema Archiv | 1994
|Innovative Fahrerinformationssysteme im ie:3-Konzeptfahrzeug
Kraftfahrwesen | 2011
|