Zur Trennung der Einflüsse des Gefüges und der Fehler des Werkstoffs ist die Arbeit mit mehreren Frequenzen angebracht, was aber aufwändig ist. Hier bietet sich der Gebrauch transienter Wirbelströme an. Dazu muss aber die Empfindlichkeit des Verfahrens verbessert werden, da das Signal-Rausch-Verhältnis durch die Änderung der Frequenzbandbreite verschlechtert wird. Deshalb wurden Hall-Sensoren herangezogen, zumal sie auch eine bessere Ortsauflösung besitzen. Untersuchungen mit Spulen unterschiedlicher Kerne und Abmessungen erfolgten an geschichteten Aluminiumproben mit Fehlern in unterschiedlicher Größe und Tiefe. Die besten Ergebnisse lieferte die Spule mit Ferritkern. So können Korrosionsschäden mit einem Durchmesser von 30 mm mit einer Tiefenausdehnung von 0,09 mm in 7 mm Tiefe und von 0,01 mm Ausdehnung in 1,5 mm Tiefe erkannt werden. Die Flachspule ohne Kern weist die oberflächennahen Fehler schwächer nach, die Ferritkernspule hingegen die tiefer liegenden Fehler. Bei Fehlern, die kleiner als die Spule sind, ist die Fehlerquerschnittsfläche (Fehlertiefe x Fehlerdurchmesser) entscheidend. Risse an Nietlöchern sind am besten mit flachen Spulen zu erfassen, um die Asymmetrie des Feldes um das Loch detektieren zu können. So ist mit einer solchen Spule ein 1,5 mm tiefer Riss in 1,5 mm Tiefe, also in der 2. Schichtlage des Verbunds ermittelt worden. (Tietz, H.-D.)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Capabilities and limitations of transiente eddy-currents in multi-layered aircraft skins


    Weitere Titelangaben:

    Möglichkeiten und Grenzen transienter Wirbelströme in mehrschichtigen Flugzeug-Außenhäuten


    Beteiligte:
    Smith, R.A. (Autor:in) / Hugo, G.R. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2000


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 3 Bilder, 1 Tabelle, 9 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch






    BONDED SKINS FOR DUCTED-ROTOR AIRCRAFT

    SCHROEDER KARL / CARR TIMOTHY BRIAN / CARLSON DAVID G et al. | Europäisches Patentamt | 2021

    Freier Zugriff

    Bonded skins for ducted-rotor aircraft

    SCHROEDER KARL / CARR TIMOTHY BRIAN / CARLSON DAVID G et al. | Europäisches Patentamt | 2023

    Freier Zugriff