Die Bundesanstalt für das Straßenwesen unterhält ein Testlabor in Form einer Halle, in der die Belastung einer Straßenfahrbahn aus Asphalt simuliert wird. Dazu dienen hydraulische Impulsgeber, die 145 mal pro Minute 30 Tage lang auf die Fahrbahn einhämmern und so eine Nutzung von bis zu 25 Jahren simulieren. Die Anlage wird über einen Profibus gesteuert. SPS und Visualisierungen sind vorhanden. Die vorgenommene Simulation stellt hohe Anforderungen an die Teststraße und an die Prüfanlage, die vorgestellt wird. Weiterhin findet das WAGO-I/O-System 750 Anwendung. Die CLAMP-Anschlußtechnik sorgt für kurze Verdrahtungszeiten. An den Portalen für die Impulsgeber befindet sich die Aggregatsteuerung für Öldruck, Kühlung und Ventile.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Härtetest. Außergewöhnliche Prüfeinrichtung für Straßen


    Weitere Titelangaben:

    Test equipment for streets


    Beteiligte:
    Witzsch, M. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Elektronik-Report ; 10a ; 62-64


    Erscheinungsdatum :

    2001


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 4 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    GESCHWINDIGKEITSBEGRENZER - PRÜFEINRICHTUNG

    STEINER ADRIAN / EGGER ANDREAS / MEIERHANS DANIEL et al. | Europäisches Patentamt | 2019

    Freier Zugriff

    Zweiachsige Prüfeinrichtung

    BRASSARD JOSEPH | Europäisches Patentamt | 2023

    Freier Zugriff

    GESCHWINDIGKEITSBEGRENZER - PRÜFEINRICHTUNG

    EGGER ANDREAS / MEIERHANS DANIEL / OSMANBASIC FARUK et al. | Europäisches Patentamt | 2016

    Freier Zugriff

    Oberleitungs-Spannungs-Prüfeinrichtung

    Schöberl, Horst | IuD Bahn | 2004