Um die Wirksamkeit von Maßnahmen am Fahrzeug zum Schutz von Fußgängern beurteilen zu können, wurde durch das EEVC (European Enhanced Vehicle Safety Committee) ein Prüfverfahren entwickelt. Dieses Prüfverfahren nach EEVC AG 17 basiert auf Komponententests, d.h., es werden keine Versuche mit ganzen Dummies durchgeführt. Statt dessen werden einzelne Prüfkörper eingesetzt, die sehr häufig und schwer verletzte Körperregionen repräsentieren. Unterschieden werden drei Prüfkörperarten und insgesamt vier Prüfkörper. Das sind Headform Impactors (Kopfprüfkörper), Adult Headform Impactor (Erwachsenenkopfprüfkörper), Child Headform Impactor (Kinderkopfprüfkörper), Upper Legform Impactor (Hüftprüfkörper) und Legform Impactor (Beinprüfkörper). Ziel der Prüfungen ist es, die Strukturen am Fahrzeug zu untersuchen, bei denen die höchsten Belastungen für den Fußgänger zu erwarten sind, wenn es zu einer Kollision mit einem Kraftfahrzeug kommt. Die Prüfbedingungen entsprechen dabei einer Unfallsituation, bei der ein Fußgänger von einem Fahrzeug erfasst wird, das sich mit einer Geschwindigkeit von 40 km/h bewegt. Der Abschlussbericht der EEVC AG17, der das Prüfverfahren enthält, wurde durch das EEVC im Februar 1999 offiziell an die EC (DG III) übergeben. Die europäische Automobilindustrie hat einen eigenen Vorschlag vorgelegt. Aus wissenschaftlicher Sicht und aus Sicht der Unfallforschung empfiehlt die EEVC, Arbeitsgruppe 17, eine umfassende Einführung des vorgeschlagenen Prüfverfahrens mit allen Prüfkörpern. Nur so kann gewährleistet werden, dass die gegenseitige Beeinflussung der Körperregionen des Menschen bei einem Unfall auch mit dem Prüfverfahren wiedergegeben werden können. Auf Basis der durch die EEVC und ACEA vorgelegten Vorschläge für mögliche Prüfverfahren hat die Europäische Kommission einen eigenen Vorschlag erarbeitet, aber noch nicht veröffentlicht. Diese drei Vorschläge werden derzeit durch das Joint Research Centre der Europäischen Kommission auf ihre Umsetzbarkeit und Wirksamkeit für das Unfallgeschehen analysiert.
Anforderungen zum Fußgängerschutz an Kraftfahrzeugen und Lösungsansätze
2001
9 Seiten, 3 Bilder, 2 Tabellen, 4 Quellen
Aufsatz (Konferenz)
Deutsch
Fußgängerschutz an Kraftfahrzeugen: Anforderungen und Lösungsansätze
Tema Archiv | 2001
|Fussgangerschutz an Kraftfahrzeugen: Anforderungen und Losungsansatze
British Library Conference Proceedings | 2001
|Anforderungen zum Fussgangerschutz an Kraftfahrzeugen und Losungsansatze
British Library Conference Proceedings | 2001
|Präventiver Fußgängerschutz - Anforderungen und Bewertung
Tema Archiv | 2009
|TIBKAT | 1966
|