Berichtet wird über Entwicklungen beim Unternehmen Leiber OHG, Emmingen. Über 50 % der hier erzeugten Schmiedeteile gehen in die Automobilindustrie. Das Schmiedeteil zeichnet sich aufgrund seiner verfahrensspezifischen Gefügestruktur durch günstige mechanische Eigenschaften aus, die Oberfläche ist gut bearbeitbar, und durch den Einsatz von Aluminiumknetlegierungen ergeben sich gute Schweißbarkeit und hohe Korrosionsbeständigkeit. Durch den Absatz in der Automobilindustrie ergibt sich Serienfertigung und durch diese wiederum ein Rationalisierungspotential. Ein wichtiger Rationalisierungsansatz ist in der Gesenkschmiede selbst zu finden. In den letzten Jahren hat man bei Leiber die Schmiedelinien schrittweise automatisiert. Zur Bedienung der gesamten Linie genügen jetzt zwei Personen. Um komplett bearbeitete, einbaufertige oder vormontierte Komponenten liefern zu können, wurde eine sehr leistungsstarke spanende NC-Bearbeitung installiert. Auch im Werkzeugbau wurden Rationalisierungsmaßnahmen durchgeführt. Als Partner der Automobilindustrie ist das Unternehmen gefordert, langfristig und eng mit seinen Kunden zusammenzuarbeiten. Ein Automobilprojekt erfordert eine Vorlaufzeit von mehreren Jahren. Strategische Projekte können über acht Jahre in Anspruch nehmen. Ihre durchschnittliche Dauer liegt bei drei Jahren. In enger Zusammenarbeit mit dem Kunden muß aluminium- und schmiedegerecht konstruiert werden. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Qualitätsmanagement, das dem Automobilstandard genügen muß. Unter den Aktivitäten bei Forschung und Entwicklung ist ein Schwerpunkt die rechnerische Beherrschung des Schmiedevorgangs (Temperaturverteilung, örtliche Formänderung, Korngrößenverteilung im Schmiedestück) durch Simulation. Die Strategie des Unternehmens, das inzwischen auch in Spanien, Polen und in einem Joint Venture in der Türkei produziert, ist zunehmend die Lieferung komplexer, vormontierter Baugruppen.
Zuwachsraten im zweistelligen Prozentbereich. Aluminium-Gesenkschmiedeteile werden verstärkt im Automobilbereich eingesetzt
Percentage growth rate in double figures. Aluminium drop forgings used increasingly in automobiles
Aluminium ; 77 , 11 ; 874-881
2001
7 Seiten, 9 Bilder
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch , Englisch
Abschied von zweistelligen Zuwachsraten
IuD Bahn | 1996
|Online Contents | 1996
Zuwaechse im zweistelligen Bereich
Kraftfahrwesen | 2000
|Praxisbezug muss verstärkt werden
IuD Bahn | 2004
|Gesenkschmiedeteile aus Stahl: Werkstoffe - Waermebehandlung - Eigenschaften
Kraftfahrwesen | 1983
|