Ein wesentliches Ziel der aktuellen Entwicklung eines Onboard-Diagnosesystems für Fahrwerke des Hochgeschwindigkeitsverkehrs in Form eines Frühwarnsystems ist die Optimierung eingeführter Instandhaltungsprozesse mittels fahrzeugintegrierter Informationsgewinnung und hieraus abgeleiteter Einführung zustandsbezogener Instandhaltungsmethoden. Für die Aufgabe der Erarbeitung geeigneter Diagnose-Algorithmen hat die Deutsche Bahn AG einen Partner aus dem Bereich der Kernkraftwerksdiagnose ausgewählt. Die gemeinsam durchgeführte Machbarkeitsstudie belegte, daß Diagnosemethoden aus dem kerntechnischen Bereich gut für eine Übertragung auf die Rad-Schiene-Technologie geeignet sind. Vor diesem Hintergrund wurde ein bereits zielsystemnahes Frühwarnsystem-Erprobungsmuster entwickelt und zur Betriebserprobung und Parametrierung in einem ICE 2-Triebzug (Inter City Express) installiert. Ergänzend wird zur Zeit die Systemeinbindung in die Zugleittechnik vorgenommen. Außerdem wurden stationäre Anlagen zur Diagnose von Stromabnehmer, Radsatz und Bremssystem entwickelt, die dazu beitragen, gesicherte, quantitative Aussagen über den Zustand dieser Schienenfahrzeugkomponenten zu erhalten. Sie liefern vor allem einen Beitrag zur Materialkostenersparnis und zum Fahrzeugmonitoring. Die Bremsbelagdiagnoseanlage ist dabei ein automatisches System für die Ermittlung der Bremsbelagdicke. Von jedem Zug, der diese Anlage überfährt, werden alle Bremsbeläge auf ihre Dicke untersucht. Unterstützt durch spezielle Software können der Verschleißzustand angezeigt und die Restlebensdauer kalkuliert werden. Ein Datenblatt zeigt dem Personal an, welcher Belag zu wechseln ist.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Neue Onboard- und stationäre Diagnosesysteme für Schienenfahrzeuge des Hochgeschwindigkeitsverkehrs


    Weitere Titelangaben:

    New on-board and stationary diagnostic systems for high-speed rail vehicles


    Beteiligte:
    Maly, H. (Autor:in) / Säglitz, M. (Autor:in) / Klose, C. (Autor:in) / Ullrich, D. (Autor:in) / Kolbasseff, A. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2001


    Format / Umfang :

    8 Seiten, 10 Bilder, 2 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Entwicklung des Hochgeschwindigkeitsverkehrs

    Haase, Ralf | Online Contents | 1997


    Bahnenergieversorgung des Hochgeschwindigkeitsverkehrs

    Biesenack, H. / Lingen, J. V. / Schmidt, P. | British Library Online Contents | 1999


    Weltweite Erfolge des Hochgeschwindigkeitsverkehrs

    Ellwanger, Gunther | Online Contents | 2011


    Die Geschichte des Hochgeschwindigkeitsverkehrs

    Engelskirchen, Lutz | SLUB | 2005