Das Angebot fertig entwickelter und funktionsfähiger Telematik- und Infotainment-Systeme für Fahrzeuge ist vielseitig und groß. Dennoch gehen Fachleute davon aus, dass die nächste Generation dieser Systeme technisch auf grundlegend anderen Ansätzen beruhen wird. Die Komplexität und Dichte der integrierten Funktionen nimmt rasant zu. Anwendungen aus dem Unterhaltungsbereich und dem Internet sollen ergänzend zu fahrzeugspezifischen Systemen auf einer Plattform zusammengeführt werden. Um einen durchgängigen Informationsfluss durch alle Anwendungsschichten zu gewährleisten, müssen also mehrere heterogene, verteilte Systeme miteinander vernetz werden. Der Funktionsumfang einer zentralen Plattform wird dabei um in Software realisierte Netzwerkverbindungen erweitert (Service Gateway). Hersteller und Zulieferer müssen den Entwicklungsprozess der Software so gestalten, dass fertige Module wiederverwendet werden können und darüber hinaus eine produktive Entwicklungsumgebung geschaffen wird. Im Automobilbereich ist die Produktvielfalt eines Herstellers in aller Regel groß. Die Skalierbarkeit der eingebauten Systeme ist also von großer Bedeutung. Ein weiterer Gesichtspunkt ist die Administrierbarkeit. Diese geschilderten Probleme des Embedded-Markts für Service Gateways hat sich die OSGi (Open Service Gateway Initiative) zugewandt. Das Resultat von OSGi liegt in Form einer Spezifikation des OSGi-Framework vor, deren Version 2.0 Anfang Oktober freigegeben wurde. Unter Einbezug der genannten Anforderungen wir hierin ein detailliertes System-Design für Service Gateways definiert, das bis hinunter zu den API (Application Programming Interfaces)reicht.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Eine offene Entwicklungsplattform. Die Java-Lösung von OSGi


    Beteiligte:
    Ritter, J. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Elektronik, Poing ; 50 , SH Elektronik Automotive November 2001 ; 42-46


    Erscheinungsdatum :

    2001


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 2 Bilder, 3 Tabellen, 3 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Certfied Software Factory: Offene Entwicklungsplattform

    British Library Online Contents | 2006


    Offene Entwicklungsplattform und Testplattform fuer Software

    Eilers,D. / Heidrich,M. / Weiss,G. et al. | Kraftfahrwesen | 2008


    Offene Plattform ( OSGi ) fuer Infotainment-Systeme

    Hackbarth,K. / Meyer,S. / Prosyst Software,Koeln,DE | Kraftfahrwesen | 2001



    Offene Plattform (OSGi) für Infotainment-Systeme

    Hackbarth, K. / Meyer, S. | Tema Archiv | 2001