Einbahnig zweistreifige Außerortsstraßen zeigen häufig sicherheitsrelevante Mängel. Das Unfallgeschehen auf solchen Abschnitten des Straßennetzes ist besonders ungünstig. Etwa die Hälfte der Unfälle entfallen auf Kurvenbereiche oder Übergängen. Auf der Basis von zahlreichen Forschungsarbeiten konnten fundamentale Abhängigkeiten zwischen Straßenentwurf, Geschwindigkeitsverhalten, Fahrdynamik und Unfallgeschehen analysiert und bewertet werden. Diese bilden die Grundlage für die Entwicklung von drei quantitativen Sicherheitskriterien zur Beurteilung der Gefährlichkeit von einbahnig, zweistreifigen Außerortsstraßen für Neubau-, Umbau- und Ausbaumaßnahmen. Die Kriterien dienen zur Überprüfung der Stetigkeit in der Linienführung, Stetigkeit im Fahrverhalten und Stetigkeit in der Fahrdynamik. Die beschriebenen Sicherheitskriterien sollen den Entwurfsingenieur bei der Klassifizierung von Strecken nach guten, brauchbaren und schlechten Streckenabschnitten unterstützen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Zusammenhänge zwischen Straßenentwurf, Straßenausstattung und Unfallgeschehen


    Weitere Titelangaben:

    The connections between road design, read equipment and accident rates


    Beteiligte:
    Lamm, R. (Autor:in) / Beck, A. (Autor:in) / Zumkeller, K. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Straßen- und Tiefbau ; 55 , 9 ; 10-16


    Erscheinungsdatum :

    2001


    Format / Umfang :

    7 Seiten, 6 Bilder, 3 Tabellen, 16 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch