Aus den Arbeiten an einem modernen Betriebsfestigkeitsnachweis für Schienenfahrzeuge wird der herkömmliche Dauerfestigkeitsnachweis nach Berechnungsvorschriften des Schienenfahrzeugbaues, DS 952 und DVS 1612 und ein moderner Betriebsfestigkeitsnachweis nach Eurocode 3/EC/ bzw. gleichwertig nach IIW-Empfehlungen dargestellt. Der Drehgestellrahmen ist aus St 52 gefertigt und wird an der betrachteten Kerbstelle mit der Ermüdungsklasse FAT 80 nach IIW beschrieben. Für den traditionellen Dauerfestigkeitsnachweis nach DS gelten hohe Dauerfestigkeitswerte, für den modernen Betriebsfestigkeitsnachweis nach IIW (gleichwertig zu EC) aber niedrige Dauerfestigkeitswerte, weil hier die Schweißeigenspannungen berücksichtigt sind. Dass in beiden Fällen trotzdem annähernd dieselben Auslastungen für die betrachtete Kerbstelle eines Drehgestellrahmens berechnet werden, ist auf die Nutzung der Betriebsfestigkeitsreserve zurückzuführen, d.h. anstelle der größten Spannungsamplitude wie beim Dauerfestigkeitsnachweis wird das Kollektiv der Spannungsamplituden berücksichtigt. Außerdem kann die Rechenlast zu einer UIC-Prüflast vermindert werden. Die berechneten Ergebnisse lassen deshalb hoffen, dass eine Bemessung nach modernen Vorschriften wie IIW bzw. EC für den Materialeinsatz nicht nachteilig; für die Sicherheit der Bauteile aber vorteilhaft ist. Potenzieller Vorteil der modernen Vorschriften und des hier enthaltenen Betriebsfestigkeitsnachweises ist, dass dieser zu besser differenzierten und damit zu zuverlässigeren Ergebnissen führt, weil anstelle der größten Spannungsamplitude wie beim Dauerfestigkeitsnachweis das gesamte Kollektiv der Spannungsamplituden berücksichtigt wird, und weil die Anzahl der möglichen Kerbfälle wesentlich größer ist. Genauere und allgemeingültigere Ergebnisse sind erst dann möglich, wenn weitere, konkrete Kerbstellen betrachtet werden und wenn anstelle der 'synthetischen' UIC-Spannungskollektive wirkliche, gemessene Spannungskollektive angewendet werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Ermüdungsfestigkeitsnachweis für einen geschweißten Drehgestellrahmen. Berechnung nach alten und nach neuen Vorschriften


    Beteiligte:
    Hänel, B. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2000


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 2 Bilder, 7 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch