Ausgehend vom realen Fahrer wird im vorliegenden Aufsatz ein Fahrermodell entwickelt, das strikt zwischen der Sollwertgenerierung und einer Folgeregelung des Fahrzeugs unterscheidet. Die Sollwerte werden dabei in Anlehnung an die Struktur präventiver Regelungen durch sukzessive lokale Optimalsteuerungsprobleme erzeugt, die mit numerischen Verfahren gelöst werden können. Durch diesen Ansatz sind die Eigenschaften des Fahrers frei konfigurierbar. Beider Sollwertgenerierung wird ausschließlich auf lokale Daten zurückgegriffen, was den Einsatz bei online Berechnungen ermöglicht. Der Ansatz ist dabei keineswegs auf Fahrermodelle beschränkt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Fahrzeugführung durch ein Fahrermodell


    Weitere Titelangaben:

    Trajectory finding as part of a driver model


    Beteiligte:
    Preuße, C. (Autor:in) / Keller, H. (Autor:in) / Hunt, K.J. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Automatisierungstechnik - at ; 49 , 12 ; 540-546


    Erscheinungsdatum :

    2001


    Format / Umfang :

    7 Seiten, 5 Bilder, 18 Quellen




    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Biomechanisches Pkw Fahrermodell

    Keppler,V. / Wank,V. / Biomotions Solutions,Tuebingen,DE et al. | Kraftfahrwesen | 2014


    Biomechanisches PKW-Fahrermodell

    Keppler, Valentin / Wank, Veit | Tema Archiv | 2014


    Fahrermodell zur virtuellen Regelsystementwicklung

    Fischer,R. / Butz,T. / Ehmann,M. et al. | Kraftfahrwesen | 2011


    Biomechanisches PKW-Fahrermodell

    Keppler, V. / Wank, V. / Verein Deutscher Ingenieure et al. | British Library Conference Proceedings | 2014


    Autonome Fahrzeugführung durch Rechnersehen

    Manigel, J. | Tema Archiv | 1993