Zahlreiche Untersuchungen zum Einfluss der Verdrehspiele im Antriebsstrang auf sein Schwingungsverhalten, wie z.B. Klonk, Lastwechselschlag und Rasseln zeigen, dass die Serienstreuungen einzelner Antriebskomponenten bei solchen NVH (Noise Vibration Harshness) Phänomenen nicht zu vernachlässigen sind. Um den Einfluss der spezifizierten Toleranzen und der realisierten Maßverteilungen auf die Verteilung des Gesamtspiels zu untersuchen und die Gewichtungen einzelner Spielstellen aufzuzeigen, ist das Berechnungsprogramm TOLSIM entwickelt worden. Das für diese Berechnung eingesetzte Monte-Carlo-Verfahren simuliert den Serien-Zusammenbau der Getriebe aus den einzelnen Funktionseinheiten, so dass das Ergebnis der später im Feld zu erwartenden Spielverteilung entspricht. Die ersten Einsätze des Programms haben eine recht gute Übereinstimmung zwischen gerechneten und gemessenen Werten gezeigt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    TOLSIM, statistische Toleranzsimulation in Fahrzeug- Antriebssträngen


    Beteiligte:
    Fan, J. (Autor:in) / Sistemich, R. (Autor:in) / Haas, H. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2001


    Format / Umfang :

    20 Seiten, 11 Bilder, 7 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Schwingungen in PKW-Antriebssträngen

    Schmidt, G. | Tema Archiv | 1995


    LINEARMOTORANORDNUNG MIT ZWEI ANTRIEBSSTRÄNGEN

    FRANTZHELD JÜRGEN | Europäisches Patentamt | 2018

    Freier Zugriff

    Linearmotoranordnung mit zwei Antriebssträngen

    FRANTZHELD JÜRGEN | Europäisches Patentamt | 2018

    Freier Zugriff

    Ermittlung verzahnungsbedingter Erregerkräfte von Antriebssträngen

    Friedrich, Niklas / Melnikov, Anton | BASE | 2018

    Freier Zugriff