Beim Untertunneln von Bahntrassen wird heute oft ein Bauverfahren angewandt, bei dem eine Stahlbetonkonstruktion durch den Bahnkörper gepreßt wird. Der Boden unterhalb des Gleiskörpers muß zuvor stabilisiert werden, was durch vereisen geschehen kann. Der so entstandene Gefrierkörper ist hart un zäh und muß vor dem nächsten Preßschritt aufgelockert werden, was mit mechanischem Gerät schwierig ist. Vor Jahren wurde der Versuch unternommen, den Frostkörper durch Sprengungen aufzulockern. Diese Arbeiten waren erfolgreich und wurden deshalb in den letzten Jahren mehrfach bei derartigen Baumaßnahmen eingesetzt. Es wird über das Sprengen beim Bau der Unterführung in Weingarten und die begleitende Erschütterungsüberwachung berichtet.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Erschütterungsüberwachung beim Sprengen des Frostkörpers für die Eisenbahnunterführung in Weingarten


    Weitere Titelangaben:

    Vibrations control during the blast of a frozen body for the construction of a subway in Weingarten


    Beteiligte:
    Klingmüller, O. (Autor:in) / Hoyer, O. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Nobel Hefte ; 67 ; 24-29


    Erscheinungsdatum :

    2001


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 23 Bilder, 1 Tabelle, 2 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Grenzen sprengen ...

    Jo, Peter | IuD Bahn | 1997


    Koennen Innovationen Grenzen sprengen?

    Reik,W. / Schaeffler Automotive LuK,Herzogenaurach,DE | Kraftfahrwesen | 2012


    Können Innovationen Grenzen sprengen?

    Reik, Wolfgang | Online Contents | 2012



    VORRICHTUNG UND VERFAHREN ZUM SPRENGEN VON LAWINEN

    KNAB PHILIPP | Europäisches Patentamt | 2024

    Freier Zugriff