Durch den ständigen Kontakt mit Meerwasser ist der Stahl für Spundwände und Pfähle ständig einem korrosiven Medium ausgesetzt. Über einen Zeitraum von 20 Jahren wurde der Korrosionszustand an Bauwerken messtechnisch überwacht. Aus diesen Daten können mittels Regressionsfunktionen Abschätzungen über die Nutzungsdauer abgeleitet werden. Diese Vorhersagen werden mit der EAU 1990 verglichen. Für die mittlere Abrostung sind die Empfehlungen der EAU 1990 tauglich, für die maximale Abrostung sind sie jedoch untauglich. Zudem wird die Nutzungsdauer nicht durch den homogenen Materialabtrag sondern durch lokale Korrosionserscheinungen begrenzt. Dies macht Instandsetzungsarbeiten wie zum Beispiel der nachträgliche kathodische Schutz, die Beschichtung oder die Vorplattung notwendig. (VDEh)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Korrosionsschäden und Nutzungsdauerabschätzung an Stahlspundwänden und -pfählen im Wasserbau


    Beteiligte:
    Alberts, D. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2001


    Format / Umfang :

    11 Seiten, 8 Bilder, 6 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Wanddickenmessungen an Stahlspundwänden

    Alberts, Dirk | HENRY – Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) | 1987

    Freier Zugriff

    Zur Korrosion von Stahlspundwänden in Wasser

    Hein, Wolfgang | HENRY – Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) | 1990

    Freier Zugriff

    Korrosionsschäden vermeiden

    Bette, Ulrich | IuD Bahn | 2000


    Über das Korrosionsverhalten von Stahlspundwänden im Mittellandkanal

    Hein, Wolfgang | HENRY – Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) | 1986

    Freier Zugriff