Die EDAG Engineering + Design AG ist ein führender Engineering-Partner der Automobilindustrie mit Schwerpunkt auf Entwicklung von kompletten Fahrzeugen und entsprechenden Produktionsanlagen. Beauftragt mit der Betriebsmittelkonstruktion von Roboter-Schweißanlagen für die Fertigung von Vorderradträgern mit UG (Unigraphics) sah sich EDAG im Herbst 2000 mit einem breit gefächerten Anforderungskatalog konfrontiert. Anfangs erhielt EDAG gebündeltes Unigraphics-Know-how von dem Schulungspartner von Unigraphics Solutions, IBO Technology GmbH vermittelt. Im Gegenzug wurde den IBO-Ingenieuren Aufbau und Funktionsweisen von Roboterzellen und entsprechenden Prozessen vermittelt. Im Anwenderbericht werden die Erfolge der Zusammenarbeit beider Unternehmen bei der Einführung der Betriebsmittelkonstruktion mit UG erläutert.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Betriebsmittelkonstruktion von Roboter-Schweißanlagen. Bilateraler Know-how-Transfer


    Beteiligte:
    Osewald, H. (Autor:in)

    Erschienen in:

    CAD-CAM Report ; 21 , 2 ; 40-41


    Erscheinungsdatum :

    2002


    Format / Umfang :

    2 Seiten, 3 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Qualitätsgerechte Stromversorgung von Schweißanlagen

    Stade, Dietrich / Ulrich, Peter / Suck, Bruno | Tema Archiv | 2009


    Industrieroboter in Karosserie-Schweissanlagen

    Weule,H. / Pollmann,W. / Daimler-Benz | Kraftfahrwesen | 1980


    Funktionsintegration von Arbeitsplanung und Betriebsmittelkonstruktion für Elastomerteile

    Friedewald, Axel / Technische Universität Hamburg-Harburg, Arbeitsbereich Fertigungstechnik I | TIBKAT | 1990


    Die Rolle bilateraler Schiffahrtsverträge

    Hosseus, L.Daniel | Online Contents | 2006