Die allgemeine Funktion von Lenksystemen wird beschrieben (Lageregelkreis) und die typischen Schallübertragungswege werden vorgestellt, wobei zwischen Flüssigkeits-, Körper- und Luftschall unterschieden wird. In einer HTML-Präsentation sind die verschiedenen Lenksystemgeräusche nach drei Kriterien sortiert, d.h. nach geräuschverursachender Komponente, alphabetisch nach Geräuschbezeichnung sowie nach Frequenz des Geräusches. Vorgestellt werden gängige Methoden zur Analyse von Fahrzeugmessungen, Prüfstandsmessungen und Simulationen. Damit lassen sich u.a. die Frequenzen und Ordnungen der Geräusche bestimmen. Nur mit einer genauen Beschreibung der Lenkmanöver und Umgebungsbedingungen, unter denen ein spezielles Geräusch auftritt, lassen sich schnell und effektiv Abstellmaßnahmen entwickeln. Diese Randbedingungen können mit dem vorgestellten Formular einfach und systematisch beschrieben werden. Mit den Informationen aus dem Formular lässt sich das Geräusch meist eindeutig reproduzieren. Ein Spezialist kann die Arbeitspunkte und Lastbedingungen des Lenksystems ableiten und schneller die Geräuschursachen herausfinden. Ein Vergleich des aktuellen Geräusches mit den Geräuschbeispielen der HTML-Präsentation hilft, die Geräuschursache weiter einzugrenzen. Alle Geräuschreklamationen sollten mit diesen Informationen ausgestattet sein, um möglichst schnell ein Geräusch identifizieren zu können und um effektiv Abstellmaßnahmen entwickeln zu können. Ein völlig geräuschfreies Lenksystem wird es jedoch nicht geben, da prinzipbedingte/funktionsbedingte Geräusche immer auftreten werden. Simulationen im Zeit- und Frequenzbereich können auch bei der Lösung von Geräuschproblemen helfen. Sie ermöglichen es sehr schnell verschiedene Systemauslegungen zu testen, um das optimale Design zu finden. Die vorgestellte HTML-Geräuschpräsentation ist ein Werkzeug nur für den internen Gebrauch bei TRW. Es ist aber geplant eine Version nur mit den Geräuschbeispielen zu erstellen, die es ermöglicht, die Beispiele mit aktuellen Geräuschen zu vergleichen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Vereinfachte Identifizierung der Geräusche von Lenksystemen


    Beteiligte:
    Pollmeier, K. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2001


    Format / Umfang :

    24 Seiten, 23 Bilder, 9 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Pruefstandsbasierte Vorbedatung von Lenksystemen

    Nippold,C. / Kuecuekay,F. / Henze,R. et al. | Kraftfahrwesen | 2017


    SIGNALKREUZUNG IN REDUNDANTEN LENKSYSTEMEN

    WEBER STEFAN KERSTEN / HIRNING WALTER / UHL BERND | Europäisches Patentamt | 2016

    Freier Zugriff

    Ganzheitliche Wirkungsgradoptimierung von elektromechanischen Lenksystemen

    Vähning, Alexander / Heger, Markus / Gaedke, Alexander et al. | Tema Archiv | 2009


    Pruefstaende fuer realitaetsnahe Tests an Lenksystemen

    Kinzinger,K. / Opel,Ruesselsheim,DE | Kraftfahrwesen | 1998


    Verfahren zur Schwingungsreduzierung in Lenksystemen

    MÖLLER MARTIN / BRÜCK JAAN-MALTE | Europäisches Patentamt | 2018

    Freier Zugriff