Die größten Herausforderungen bei Entwurf und Implementierung eines Systems, hinter dem sich eine verteilte Architektur verbirgt, sind die intelligente Zuordnung der Aufgaben zu Subsystemen, die präzise und vollständige Schnittstellenbeschreibung sowie die Akzeptanztests und die Integrationstests. Vorgestellt wird eine Methode, die auf den Werkzeugen und der Expertise von Telelogic Deutschland GmbH basiert und mit der viele Risiken minimiert werden können. Die Spezifikation in Form von SDL Modell und MSCs (Message Sequence Charts)ist eindeutig, hinreichend vollständig, und sie ist insbesondere frei von jeglichen Freiheitsgraden für Interpretationen. Missverständnisse zwischen dem Hersteller und den Zulieferern, deren Klärung und Beseitigung sehr teuer werden kann, sind mit dieser Methode zuverlässig ausgeschaltet. Gleichzeitig bieten die aus den MSCs abgeleiteten TTCN Testsuiten eine objektive und für alle Beteiligten transparente Basis für den Akzeptanztest der zugelieferten Komponenten. Die Möglichkeit der schrittweisen Integration, die bei diesem methodischen Vorgehen gleichsam automatisch mitgegeben wird, bedeutet für den Hersteller oder den Systemintegrator signifikant kürzere Qualitätssicherungszeiten, und die wettbewerbsentscheidende time-to-market wird reduziert. Darüber hinaus birgt dieser Ansatz noch einen ganz besonderen Vorteil. Dieses Projektmodell, bestehend aus der Methode, den formalen Techniken und den darauf basierenden Werkzeugen von Telelogic kann in derselben oder in analoger Weise auch für weitere Entwicklungen im MOST Bus Umfeld (Media Oriented Systems Transport) oder auch für andere Bussysteme angewendet werden. Damit wird dem Hersteller bzw. dem Systemintegrator die Möglichkeit gegeben, die Resultate eines ersten Projektes auch für folgende Modellgenerationen nutzbringend einzusetzen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Generische Plattform zur Entwicklung multimedialer Meta-Geräte im Fahrzeug


    Beteiligte:
    Stücka, R. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2002


    Format / Umfang :

    7 Seiten




    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Generische Plattform zur Entwicklung multimedialer Meta-Gerate im Fahrzeug

    Stucka, R. / Zentrum fur Verkehr der Technischen Universitat Braunschweig / Verein Deutscher Ingenieure | British Library Conference Proceedings | 2002





    Projektmanagement bei der Entwicklung multimedialer Anwendungen

    Hitzge, Arno / Laisch, Uwe | IuD Bahn | 1995