Seit Jahren bei der DB laufende Untersuchungen zur Verringerung der Einspeisestandorte (und damit der Kosten) auf längeren, geringer belasteten Strecken führen zu einer Pilotanwendung des Autotransformersystems auf der Strecke Prenzlau - Stralsund, nachdem in den 90er Jahren geeignete Berechnungsmodule (Software ELEKTRA) zur Verfügung standen. Gegenüber der herkömmlichen Versorgung der Oberleitung nutzt das Autotransformer-System zusätzlich eine zur Oberleitungsspannung + 15 kV gegenphasige Feederleitungsspannung mit - 15 kV zum Gleis. Zwischen Oberleitung und Feederleitung liegen folglich 30 kV - Stromwärmeverluste und Spannungsfall längs des Übertragungssystems werden leistungsbezogen geringer.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Autotransformer bei der Deutschen Bahn


    Weitere Titelangaben:

    Autotransformers at German Railway


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Elektrische Bahnen ; 100 , 1/2 ; 38-43


    Erscheinungsdatum :

    2002


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 9 Bilder, 1 Tabelle, 4 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Autotransformer bei der Deutschen Bahn

    Levermann-Vollmer, D. | Online Contents | 2002


    Autotransformer bei der Deutschen Bahn

    Levermann-Vollmer, Daniela / Eberling, Wilhelm | IuD Bahn | 2002


    SOLID-STATE AUTOTRANSFORMER

    SCHULZ STEVEN | Europäisches Patentamt | 2025

    Freier Zugriff

    AUTOTRANSFORMER RECTIFIER UNIT

    VALDIVIA-GUERRERO VIRGILIO / DIAZ-LOPEZ DANIEL / PARKIN JOSHUA | Europäisches Patentamt | 2017

    Freier Zugriff

    Autotransformer rectifier unit

    VALDIVIA-GUERRERO VIRGILIO / DIAZ-LOPEZ DANIEL / PARKIN JOSHUA | Europäisches Patentamt | 2019

    Freier Zugriff