Komplexe Infotainment- und Telematiksysteme machen Software und Systemintegration zu marktentscheidenden Faktoren. Es entstehen für einzelne Produkte Arbeitsgemeinschaften, welche aus ihren Anteilen das Gesamtsystem integrieren. Für die Bereiche Infotainment und Telematik besteht ein großer Bedarf an Innovation. Dies betrifft besonders Entwicklungen, welche die Kosten reduzieren. Der Trend geht zum kommerziellen Betriebssystem. Neben den Embedded-Betriebssystemen wie 'VxWorks','OS9' oder 'QNX' treffen in diesem Markt auch die Kontrahenten 'Windows CE' und 'Linux' aufeinander. Der wachsende Anteil der Elektronik im Automobil drückt sich in der steigenden Zahl von Steuergeräten aus. Mit einer sinnvollen Modularisierung lassen sich Funktionsgruppen über mehrere Baureihen und mehrere Marken anbieten. Beispiel ist die über Radio oder Multifunktionslenkrad ansteuerbare Freisprecheinrichtung. Die Funktionsmodule sind über Netzwerkschnittstellen verbunden. Die gebräuchlichste Netzwerkschnittstelle ist zur Zeit CAN. Hierauf ist typischerweise ein vom Fahrzeughersteller vorgeschriebenes Transportprotokoll aufgesetzt. Aktuell im Markt eingeführt wird zur Zeit der optische 'Most'-(Media-Oriented-Transport-System-)Bus. Er gibt gleichzeitig eine einheitliche Softwareschnittstelle zu den Funktionen der einzelnen Module vor. Angesichts des Kostendrucks ist es allerdings nur noch eine Frage der Zeit, bis die Notwendigkeit der physikalischen Netzwerkschnittstellen in Frage gestellt wird. An Bedeutung gewinnen die visuelle Gestaltung der Ausgaben und Bedienelemente, bei denen sich die haptischen Eigenschaften durch Software verändern lassen. Durch haptische Effekte lassen sich auch etablierte Bedienkonzepte so anreichern, dass eine 'blinde' Bedienung (ohne direkten Sichtkontakt) ermöglicht wird.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Eine Nasenlänge voraus. Marktchancen für das Infotainment im Automobil nutzen


    Beteiligte:
    Hessing, B. (Autor:in)

    Erschienen in:

    F + M Mechatronik ; 110 , 3 ; 16-19


    Erscheinungsdatum :

    2002


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 3 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch






    Kombiinstrument und Infotainment nutzen gemeinsame Systemarchitektur

    Mierse,M. / Betz,J. / Fujitu Semiconductor Europe,Muenchen,DE | Kraftfahrwesen | 2011



    Vollgas voraus! : Drei Reden, gehalten aus Anlass der Internationalen Automobil- und Motorradausstellung 1934

    Hitler, Adolf / Eltz-Rübenach, Paul / Allmers, Robert et al. | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 1934