Zur Reinigung von Rohöltanks wurden bisher die Mannlöcher geöffnet und Luft mittels eines Gebläses in den Innenraum gespült. Dies führte zu extrem hohen Kohlenwasserstoffemissionen sowie zu Geruchsbelästigungen in der Umgebung. Aus diesen Gründen wurde nach einer Verfahrenslösung gesucht, die es gestattet, praktisch emissionsfrei derartige Arbeiten durchführen zu können. Das Ergebnis war ein Absaugeverfahren (Kero-Verfahren), wobei die kohlenwasserstoffhaltigen Abgase in einem Spezialbrenner restlos und NO(x)-arm verbrannt werden und praktisch keine Benzol- und andere Kohlenwasserstoffemissionen auftreten können. Bei dem Spezialbrenner handelt es sich um eine gemeinsame Entwicklung zwischen dem Institut für Verfahrenstechnik des industriellen Umweltschutzes Leoben, der Firma Rohrer und der Firma Prema-Service GmbH.
Fackelsystem zum emissionsfreien Reinigen von Großraumtanks
A flare system for the emission-free cleaning of storage tanks
BHM - Berg- und Hüttenmännische Monatshefte ; 147 , 3 ; 47-49
2002
3 Seiten, 5 Bilder
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Der Weg zur emissionsfreien Mobilität
Springer Verlag | 2012
|Verfahren zur emissionsfreien Bereitstellung elektrischer Energie und Kraftfahrzeug
Europäisches Patentamt | 2020
|Transporter fuer emissionsfreien Lieferverkehr - VW e Crafter
Kraftfahrwesen | 2016
|Antrieb durch Dieselmotor mit Schwungradkomponente fuer teilweise emissionsfreien Betrieb
Kraftfahrwesen | 1978
|Elektrofahrleuchten für den emissionsfreien, elektrischen Fahrbetrieb von Fahrzeugen
Europäisches Patentamt | 2021