Mecklenburg-Vorpommern, im Nordosten Deutschlands gelegen, fällt durch die kontinuierliche Spitzenlage in den jährlichen Unfallstatistiken mit Todesfolge auf. Neben den bekannten Risikofaktoren 'Umwelt' ( zum Beispiel Alleen, fehlende Autobahnen, Zustand der Straßen) und 'Technik' (zum Beispiel Alter der Fahrzeuge, Motorisierung) scheinen individuelle und persönliche Faktoren im Rahmen des Fahrverhaltens einen wesentlichen Einfluss auf das Unfallgeschehen zu haben. Nach 12 Monaten Vorbereitung konnte am 08.01.2001 das Unfallforschungsteam der Unfallchirurgie der Universität Greifswald seine Arbeit aufnehmen. Dieses Projekt beleuchtet durch 'reale Unfallforschung' neben technischen und medizinischen Parametern auch, und das ist europaweit einmalig, das psychosoziale Umfeld der Verunfallten sowie individuelle Parameter zur Reiz- und Erlebnissuche. Es werden erste Ergebnisse und diskutiert.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Problemland Mecklenburg-Vorpommern: Lösung durch ganzheitliche Unfallursachenanalyse?


    Weitere Titelangaben:

    The prolem with Mecklenburg-Vorpommern: solution by an integral accident-research-analysis?


    Beteiligte:
    Seifert, J. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2001


    Format / Umfang :

    11 Seiten, 7 Bilder, 13 Quellen




    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern

    Preuß, Erich | SLUB | 1994


    Seefahrerland Mecklenburg-Vorpommern

    Flohr, Dieter ;Legrand, René | SLUB | 2005


    Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern

    Preuß, Erich | TIBKAT | 1994


    INSPIRE - Kreisstraßennetz Mecklenburg-Vorpommern

    Landkreis Vorpommern-Greifswald | Mobilithek

    Freier Zugriff