Eine in der industriellen Anwendung noch seltene Variante des Innenhochdruckumformens (IHU) ist die Hochdruck-Blech-Umformung HBU). Sie ist insbesondere für die Automobilindustrie interessant, dort wo großflächige und komplexe Bauteile mit Hilfe von Wirkmedien umzuformen sind. Anders als bei der 'klassischen' IHU wirken beim Umformen großflächiger Bauteile größere Kräfte. So müssen bei der Umformung von Kfz-Außenhautteilen Schließkräfte von über 50 000 Tonnen realisierbar sein. Um diese Kräfte kompakt und wirtschaftlich zu realisieren, sieht das HBU-System der Fa. Siempelkamp Pressen Systeme GmbH & Co.KG eine liegende Maschine in Winkelrahmen-Konstruktion mit vorgespannten Gußrahmen vor. Ein Prototyp mit einer Schließkraft von 100 MN wurde am Lehrstuhl für Umformtechnik (LFU) der Universität Dortmund in Betrieb genommen. Verschiedene Verfahrensvarianten der HBU wurden erprobt. Auf die Konzeption der Anlage, die Verfahrensbeschreibung und die Zukunftspotentiale wird im Beitrag eingegangen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Kraftvolle Variante des Hydroforming


    Erschienen in:

    Blech, Rohre, Profile ; 49 , 4 ; 26-28


    Erscheinungsdatum :

    2002


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 8 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch







    Kraftvolle Verzoegerung - Fahrbericht: High Power Density Dekompressionsbremse

    Braun,M. / Jacobs Vehicle Systems,Bloomfield,US | Kraftfahrwesen | 2016


    Die kraftvolle Basis. Test VW Touareg R5 TDI

    Fuchslocher,G. / Volkswagen,Wolfsburg,DE | Kraftfahrwesen | 2003