Ein Sicherheitsoptimum lässt sich nur durch Berücksichtigung der Crashkompatibilität, d.h. der Verträglichkeit der Kollisionspartner untereinander, bei der Auslegung von Fahrzeugen erreichen. Unter Beachtung der Fahrzeugmasse bzw. der Fahrzeuggröße erfordert die Crashkompatibilität eine Abstimmung der dreidimensionalen Fahrzeugsteifigkeiten. Im vorliegenden Bericht wird eine Methodik zur Entwicklung von optimalen dreidimensionalen Fahrzeugsteifigkeitsverteilungen im Hinblick auf Kompatibilität mit Hilfe der rechnerischen Simulation beschrieben. Die vereinfachten Modellierungsmethoden der Fahrzeugstrukturen werden erläutert. Zunächst wird die Modellierungsmethode der Frontstruktur beschrieben, in der zwischen dem Strukturmodell, zur vereinfachten Abbildung des Deformationsverhaltens der Fahrzeugfrontstruktur und dem Insassenmodell, zur Ermittlung der Insassenbelastungen unterschieden wird. Die numerische Kopplung des Strukturmodells und des Insassenmodells ermöglicht eine Analyse des Fahrzeugverhaltens und die Ermittlung der Insassenbelastungen einer einzigen Simulation. Die Ergebnisse des Abgleichs des vereinfachten Modells mit dem konventionellen FE-Modell werden vorgestellt. Die entwickelte vereinfachte Modellierungsmethode der seitlichen Fahrzeugstruktur wird erläutert, in der die innenliegende und außenliegende Seitenstruktur mit je einem Gitter aus FE-Balkenelementen abgebildet wird. Zur Bewertung der Abbildungsqualität der vereinfachten Modellierungsmethode bei der Abbildung eines realen Fahrzeugs wurde ein vereinfachtes Modell aufgebaut und mit dem konventionellen FE-Seitencrashmodell abgeglichen. Der Modellaufbau und der Abgleich werden beschrieben. Die Modellierungsmethoden ermöglichen eine Analyse des Fahrzeugdeformationsverhaltens und die Ermittlung der Insassenbelastungen für eine beliebige dreidimensionale Fahrzeugsteifigkeitsverteilung des Fahrzeugvorderwagens bzw. der -seitenstruktur unabhängig von heutigen Fahrzeugkonzepten. Außerdem ermöglichen die Methoden eine einfache Variation der Struktursteifigkeit in den einzelnen Bereichen. Die Modellierungsmethoden wurden für den Einsatz im Rahmen der Studie zur Entwicklung von optimalen dreidimensionalen Steifigkeitsverteilungen als geeignet bewertet.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Optimierung von Fahrzeug-Steifigkeitsverteilungen mit Hilfe der rechnerischen Simulation zur Entwicklung crashkompatibler Fahrzeugkonzepte


    Weitere Titelangaben:

    Optimization of vehicle stiffness distributions by means of numerical simulation for the development of crash compatible vehicle concepts


    Beteiligte:
    Kersten, R. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2002


    Format / Umfang :

    22 Seiten, 23 Bilder, 7 Quellen




    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch