Die neue Schnellfahrstrecke Köln-Rhein/Main verbindet die Ballungsgebiete Rhein/Ruhr und Rhein/Main miteinander und mit den Anschlußstrecken nach Süddeutschland und der Schweiz sowie den Niederlanden, Belgien und Frankreich. Sie ist für 300 km/h Betriebsgeschwindigkeit ausgelegt und mit der interoperablen Oberleitung SICAT H1.0 ausgerüstet. Von den Anforderungen an die Strecke leiten sich Aufbau, Planung, Errichtung und Inbetriebnahme dieser Oberleitung ab.
The new long high-speed line Cologne-Rhine/Main connects the conurbations Rhine/Ruhr and Rhine/Main with each other and with the lines to Southern Germany and Switzerland as well as to the main lines to the Netherlands, Belgium and France. The new line has been designed for a commercial speed of 300 km/h and is equipped with the interoperable overhead contact line SICAT H1.0. From the requirements established by the line, design, planning, construction and commissioning of this overhead contact line are derived.
Interoperable Oberleitung SICAT H 1.0 der Schnellfahrstrecke Köln - Rhein/Main
Interoperable overhead contact line SICAT H 1.0 for high-speed line Cologne - Rhine/Main
Elektrische Bahnen ; 100 , 7 ; 249-257
2002
8 Seiten, 12 Bilder, 5 Tabellen, 13 Quellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Bahnenergieversorgung der Schnellfahrstrecke Köln - Rhein/Main
Tema Archiv | 2002
|Interoperable Oberleitung SICAT(R)H 1.0 der Schnellfahrstrecke Köln-Rhein-Main
Online Contents | 2002
|Oberleitung Sicat SX - Zulassung und Betriebserfahrungen in Ungarn
IuD Bahn | 2013
|Metro Santo Domingo - Errichtung und Instandhaltung der Oberleitung Sicat LD
Tema Archiv | 2011
|