Durch die Entwicklung und Einführung neuer technologischer Prozesse und Hochleistungs-Ausstattungen wird die Zuverlässigkeit von Flugzeugsystemen erhöht, und die Kosten werden gesenkt. Eine vielversprechende Richtung in der Fertigung geschweißter Bauelemente im Bodenbereich von Flugzeugen ist der Einsatz des automatischen Impulslichtbogenschweißens mit abschmelzender Elektrode unter He anstelle des Handschweißens. Beim Impulslichtbogenschweißen wird der Schweißlichtbogen aus einer Energiequelle gespeist, die die Haupt-Gleichstromeinheit und einen Impulsgenerator enthält. In der Unterbrechung zwischen den Impulsen wird der Elektrodendraht durch einen Niedrigenergie-Lichtbogen geschmolzen. Es werden Schweißversuche zur Realisierung der Impulslichtbogentechnologie zur Fertigung von Kraftstoffbehälter-Bodenteilen aus der Legierung AMg6 mit einem GIDSP-Schweißkopf und einer C169-Energiequelle durchgeführt. Durch Handschweißen mit dem Ar-Lichtbogen und durch das automatische Impulslichtbogenverfahren werden Stirnnähte hergestellt. Um das Ausmaß an Winkelverformung zu verringern, wird nach den ersten 4 Durchgängen die Schweißkomponente um 180 Winkelgrad gekippt, dann folgen 5 Durchgänge auf der Gegenseite. Darauf folgt wiederholtes Kippen und schließlich die vollständige Füllung des Spaltes. Das Impulslichtbogenschweißen wird auf einem 70-mm-Grobblech aus der Legierung AMg6 in 12 Durchgängen und das Handschweißen in 50 bis 60 Durchgängen durchgeführt. Die Referenzproben werden röntgenographisch, mechanisch und metallographisch geprüft. Die Anwendung der Technologie des Impulslichtbogenschweißens mit abschmelzender Elektrode unter He anstelle des WIG-Handschweißens unter Ar führt zu einer Abnahme der Zahl von Innenfehlern in den Schweißverbindungen um 30 % bis 40 % bei gleichzeitiger Zunahme der Produktivität des Schweißvorgangs um den Faktor 4 bis 5. (Vangehr, K.)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Welding aircraft structures from thick aluminium alloys


    Weitere Titelangaben:

    Verschweißen von Flugzeugkonstruktionen aus Grobblechen aus Al-Legierungen


    Beteiligte:
    Kudryashov, O.N. (Autor:in) / Novikov, O.M. (Autor:in) / Alekseev, I.V. (Autor:in) / Barabokhin, N.S. (Autor:in) / Sabantsev, A.N. (Autor:in) / Kapralov, V.A. (Autor:in) / Kudryashov, N.O. (Autor:in) / Koryavikhin, E.N. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Welding International ; 16 , 5 ; 412-414


    Erscheinungsdatum :

    2002


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 4 Bilder, 2 Tabellen, 6 Quellen




    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Aluminium-lithium alloys for welded aircraft structures

    Fridljander, I.N. / Bratuchin, A.G. / Davidov, V.G. | Tema Archiv | 1992


    Laser-welding aluminium alloys

    Birch,S. / GSI Lumonics,GB | Kraftfahrwesen | 1999


    Laser Welding of Aluminium Alloys, New Potential for Lightweigh Structures

    Hack, R. / European Space Agency / European Space Research and Technology Centry | British Library Conference Proceedings | 1994


    Recovery of aluminium alloys from aircraft scrap

    Francis-Carter, C. F. J. / Bramley, G. E. A. / King, G. D. P. | TIBKAT | 1946


    Technological aspects of assembly-welding all-welded passenger aircraft made of aluminium alloys

    Ryazantsev, V.I. / Fedoseev, V.A. / Matsnev, V.N. | Tema Archiv | 2001