Die im Mai 1990 herausgegebene Richtlinie VDI 2700 Ladungssicherung auf Straßenfahrzeugen gilt als anerkanntes Grundlagenwerk der Ladungssicherung. Zur Ergänzung sind bereits eine Reihe von Folgeblättern erschienen. Im März 2000 erschien der Entwurf der Richtlinie VDI 2700 Blatt 6 Ladungssicherung auf Straßenfahrzeugen, Zusammenladung von Stückgütern. Im Beitrag wird ein kurzer Überblick über die Ergebnisse der Arbeiten des Arbeitskreises zur Überarbeitung der Richtlinie VDI 2700 Blatt 6 gegeben. Zunächst wird dargestellt, wieso Stückgut als besondere Herausforderung bei der Ladungssicherung zu sehen ist. Dies liegt vor allem an der Heterogenität der Güter, die sich in der Hauptsache aus individualisierten Ladeeinheiten zusammensetzen, die auf dem Transport stückweise gehandhabt werden und nicht zu größeren Ladeeinheiten zusammengefasst sind. Im wesentlichen unterscheiden sich Stückgüter in Form, Abmessung, Volumen, Masse, Schwerpunktlage, Zurr- bzw. Anschlagpunkte, Standsicherheit, Stapelbarkeit und Widerstandsfähigkeit. Mit der Überarbeitung der Richtlinie soll vor allem erreicht werden, dass das bislang bestehende Defizit an systematischen und konkreten Ladungssicherungsmaßnahmen beseitigt wird. Als Lösung hierfür scheint vor allem die Standardisierung von Verpackungsgrößen geeignet, die dann eine in der Praxis einfachere Ladungssicherung durch Formschluss ermöglicht. Gleichwohl werden alle bekannten Ladungssicherungsmaßnahmen Anwendung finden.
Ladungssicherung von Stückgütern auf Straßenfahrzeugen
Goods securing of parcelled goods on road vehicles
2002
7 Seiten
Aufsatz (Konferenz)
Deutsch
Ladungssicherung von Stuckgutern auf Strassenfahrzeugen
British Library Conference Proceedings | 2002
|Ladungssicherung auf Strassenfahrzeugen
Tema Archiv | 1984
|Ladungssicherung auf Straßenfahrzeugen
GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 1999
|Einrichtungen zur Ladungssicherung an Strassenfahrzeugen
Kraftfahrwesen | 1986
|Ladungssicherung von Stueckguetern auf Strassenfahrzeugen
Kraftfahrwesen | 2005
|