Ein mit einer wasserstoffbetriebenen BZ (Brennstoffzelle) ausgerüsteter Sprinter von DaimlerChrylser geht im Feldversuch in das zweite Jahr und wird bei einem Kurierdienst eingesetzt. Ein marktübliches 6-Gang-Halbautomatikgetriebes wurde mit dem Elektromotor kombiniert. In 12 Tagen durchquerte ein A-Klasse-Modell mit einer Methanol-Brennstoffzelle die USA. Bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 62 km/h war das Fahrzeug 8 h ohne nennenswerte Störung im Einsatz. Die Phase der Machbarkeitsdemonstration gilt als beendet und die ersten Alltagstests sind abgeschlossen. Daimler blickt auf eine etwa zehnjähige Erfahrung mit seinem BZ-Projekt zurück. Bis 2007, 2008 sollen BZ-Fahrzeuge in größerer Stückzahl in Flotten auf die Straße gehen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Botenflotte sprintet täglich mit Methanolantrieb


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    VDI-Nachrichten ; 56 , 36 ; 30


    Erscheinungsdatum :

    2002


    Format / Umfang :

    1 Seite, 2 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Unser täglich Brot

    Mosolff, Hans / Landgrebe-Wolff, Irmgard | TIBKAT | 1954


    Fichtelbergbahn : täglich vergnügt abdampfen

    Sächsische Dampfeisenbahngesellschaft | SLUB | 2024


    Weißeritztalbahn : täglich vergnügt abdampfen

    Sächsische Dampfeisenbahngesellschaft | SLUB | 2024


    Lößnitzgrundbahn : täglich vergnügt abdampfen

    Sächsische Dampfeisenbahngesellschaft | SLUB | 2024