Das Verkehrssystem Autoshuttle integriert den straßengeführten und den spurgeführten Verkehr unter Ausnutzung und Zusammenführung der jeweiligen systemspezifischen Vorteile. Straßenfahrzeuge werden mit den Insassen und der Fracht in einzelnen Kabinen individuell befördert. Das Betriebskonzept sieht vor, daß die Kabinen ohne Zwischenhalte mit etwa konstanter Reisegeschwindigkeit vom Startort bis zum Zielort fahren. Während der Fahrt werden strömungsgünstige Konvois gebildet, um den Energieverbrauch zu senken und den Verkehrsfluß zu erhöhen. Vor den Stationen verlassen auf einer starren Weiche nur die Kabinen den Konvoi, die an ihrem Zielort angelangt sind und bremsen auf einer gesonderten Spur, während die anderen Kabinen die dadurch entstandenen Lücken schließen und mit unverminderter Geschwindigkeit weiterfahren. Der vorliegende Artikel widmet sich den planerischen und finanziellen Aspekten einer vorgeschlagenen Anwendungsstrecke entlang der Autobahn A3 von Duisburg nach Köln. Eine Finanzanalyse weist nach, daß auch unter pessimistischen Annahmen ein subventionsfreier Bau durch private Finanzierung möglich ist.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Bau und Betrieb des Verkehrssystems Autoshuttle


    Weitere Titelangaben:

    Construction and operation of the transport system autoshuttle


    Beteiligte:
    Steingröver, A. (Autor:in) / Krevet, R. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2002


    Format / Umfang :

    8 Seiten, 6 Bilder, 2 Tabellen, 9 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Verfahren zum Betrieb eines Verkehrssystems

    NAUMANN HARDY | Europäisches Patentamt | 2025

    Freier Zugriff

    Bau und Betrieb des Verkehrssystems Autoshuttle

    Steingröver, Andrea / Krevet, Rasmu | IuD Bahn | 2002


    Autonomes Verkehrssystem und Verfahren zum Betrieb eines autonomen Verkehrssystems

    PEREIRA RODRIGO MAGALHAES / SIEGEL MARTIN | Europäisches Patentamt | 2025

    Freier Zugriff