Zu den neueren Entwicklungen im Bereich Elektrolumineszenz (Lichtemission durch elektrische Felder) gehört die Elektrolumineszenz-Folie, die derzeit in der Automobiltechnik einen Wandel in der Instrumentenbeleuchtung einleitet. Schichtaufbau der auch als Leuchtkondensator bezeichneten Folien: Frontlaminat, transparente Frontelektrode, Pigmentschicht (Zinksulfid oder Phosphorverbindungen), Dielektrikum, Rückelektrode, Rückseitenlaminat. Die erzeugten Farben sind von der Dotierung abhängig und reichen von blau über grün und gelb bis hin zu rot, wobei das Standardangebot 14 Farben umfaßt. Das Licht ist kalt, fast monochromatisch, strahlt gleichmäßig in alle Richtungen und blendet nicht. Einsatzvorteile der Folien: Sie sind weniger als einen Millimeter dick, sie sind biegsam und haben eine Leistungsaufnahme von wenigen mW/cm2. Sie sind leicht zuzuschneiden und wartungsfrei, die Lebensdauer beträgt bis zu 30000 Stunden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Indirekt und diskret


    Beteiligte:
    Stipp, P. (Autor:in)

    Erschienen in:

    SCOPE ; 1 ; 14-15


    Erscheinungsdatum :

    2003


    Format / Umfang :

    2 Seiten, 2 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Renault Kangoo diskret geliftet

    Ryf,H. / Renault,FR | Kraftfahrwesen | 2005


    Diskret und nuetzlich - Fahrbericht Mercedes Integro

    Unruh,R. / Mercedes-Benz,Ulm,DE | Kraftfahrwesen | 2008



    Jaguar XJ 2008: diskret erneuert

    Hauri,S. / Jaguar Cars,GB | Kraftfahrwesen | 2007


    Simulation gemischter diskret/kontinuierlicher Systeme mit Standardsimulationssystemen

    Schaefer,P. / Jud,W. / Daimler-Benz,Berlin,DE | Kraftfahrwesen | 1991