Im Beitrag wird die Fragestellung untersucht, ob es notwendig ist, dass Autos auch bei Tageslicht mit eingeschaltetem Licht fahren sollten. Zunächst werden die Argumente für und gegen das Tagesfahrlicht vorgebracht. Die Aspekte zur Verbesserung der Unfallbilanz durch das Tagesfahrlicht, aber auch die Einwände gegen das Tagesfahrlicht, vor allem aus wirtschaftlicher Sicht, werden genauer erläutert. Im weiteren werden die lichttechnischen Möglichkeiten des Tagesfahrlichts vorgestellt. Danach wird die Problematik der Umschaltung eines separaten Tagesfahrlichts - ob automatisch oder durch den Autofahrer - auf das Nachtfahrlicht beschrieben. Dabei werden die Vorteile und Nachteile einer automatischen, tageslichtabhängigen Schaltung des Fahrlichts aufgeführt sowie Beispiele und Eigenschaften automatischer Schaltsysteme beschrieben. Da die bisherige Untersuchung gezeigt hat, dass sowohl ständiges Tagesfahrlicht als auch eine automatische Schaltung des Fahrlichts den schwierigen visuellen Anforderungen und Sicherheitsanforderungen beim Autofahren nicht gerecht werden, ergibt sich als Synthese der untersuchten Möglichkeiten das Konzept einer tageslichtabhängigen Signalgebung als Aufforderung an den Fahrer zur Schaltung des Fahrlichts. Es werden die Wirkungsweise und wichtigsten Eigenschaften eines Warngerätes zur Schaltung des Fahrlichts, des Lichtassistenten SKYLUX, zusammengestellt. In den Schlussfolgerungen wird die Problematik eines ständigen Tagesfahrlichtes noch mal dargestellt. Für Autofahrer, die sich nicht allein auf die subjektive Einschätzung der Sichtverhältnisse verlassen wollen, die aber objektiv auf ungünstige Sehbedingungen hingewiesen werden wollen, besteht dann die Lösung in einem Lichtassistenten.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Kraftfahrzeug-Fahrlicht bei Tag: Selbst schalten oder geschaltet werden?


    Weitere Titelangaben:

    Driving during the daytime with headlights on - a voluntary measure, or should it be automatic?


    Beteiligte:
    Roessler, G. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Licht ; 55 , 1/2 ; 78-83


    Erscheinungsdatum :

    2003


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 4 Bilder, 15 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Schnell geschaltet : Schaltgabel Messung

    Bonus,U. / Mitutoyo Messgeraete,Neuss,DE | Kraftfahrwesen | 2002


    Schnell geschaltet

    British Library Online Contents | 2014


    Auf Wachstum geschaltet

    Teleflex,Dassel,DE | Kraftfahrwesen | 2002