Ausgehend von der Frage, ob bei der Planung und dem Aufbau von Automatisierungskonzepten für Prüfstände zum Messen, Prüfen und Automatisieren eine Software von der Stange erworben oder ein eigenes System entwickelt werden soll, wird als Alternative hier Customizing vorgestellt, das eine Anpassung von Standardsoftware an die speziellen Anforderungen des Anwenders erlaubt. Dabei sind Elemente der Benutzerschnittstelle und die Darstellung der Daten an die branchenüblichen Sachverhalte anzupassen, wozu die Anbindung an eine Datenbank (SAP, Oracle), die automatische Auswertung von Motorkennlinien, Prüfprotokolle und die Einbindung in die vorhandenen Netzwerkarchitektur gehören. Voraussetzungen für Customizing und der Prüfstand per Fernabfrage werden erläutert.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Standardsoftware nach Maß


    Weitere Titelangaben:

    Standard software adaption


    Beteiligte:
    Strothmann, J. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2003


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 3 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Qualitative Standardsoftware

    Hiekel, Hans-Ulrich / Woltemate, Hartmut | IuD Bahn | 1994


    Qualitative Standardsoftware

    Hiekel, H.-U. / Woltemate, H. | British Library Online Contents | 1994


    Chancen durch Standardsoftware-Einführung

    Barbitsch, Christian E. | IuD Bahn | 1996


    Fokus: Standardsoftware unter OS/2

    Brentano, Hubert / Weber, Volker | IuD Bahn | 1995