Es wird über die Erarbeitung eines Ultraschall-(US-) Prüfverfahrens und die Entwicklung eines Demonstrators zur quantitativen Feststellung von Porositäten in kohlefaserverstärkten Kunststoffen (CFK) an Wabenstrukturen berichtet, aus denen das Airbus-Seitenleitwerksruder aufgebaut ist. Da Porenkonzentrationen ab einem gewissen Volumenprozentsatz die Festigkeit herabsetzen und zum Bauteilversagen führen können, wird im Rahmen einer Qualitätskontrolle eine zerstörungsfreie Bestimmung der Porenkonzentration gefordert. Im Gegensatz zu planparallelen monolithischen CFK-Strukturen müssen bei der CFK-Decklagenprüfung an Sandwichteilen die schwer interpretierbaren Zwischenechos (Streuechos) registriert werden, um eine Aussage über die Porenkonzentration herzuleiten. Ein US-Impuls-Echo-Verfahren wurde entwickelt und in Form eines mobilen Demonstrators, d.h. eines Funktionsmodells realisiert. Die Basis hierfür waren die Ergebnisse der US-Grundlagenuntersuchungen an Testkörpern mit Kreisscheibenreflektoren und künstlich eingebrachten Poren an CFK-Testkörpern und die Optimierung der US-Prüfparameter. Die erarbeitete optimierte Ultraschalltechnik vermag nicht nur Porenansammlungen besser als bisher zu detektieren, sie gestattet auch eine zahlenmäßige Aussage über die Porenkonzentration im Bereich unter 3 %. Diese Technik kann in der Fertigung und im Service bei Bauteil- bzw. Decklagendicken bis 10 mm - bei einseitiger Zugänglichkeit - eingesetzt werden. Die beschriebenen Arbeiten sind Teil des Forschungsverbund-Vorhabens MaTech 'Charakterisierung von CFK-Strukturen mit zerstörungsfreien Prüfverfahren'. (Projektpartner im Bereich Ultraschallprüftechnik sind: Airbus Bremen als Federführer, IntelligeNDT, TU Hamburg-Harburg und das Ing.-Büro Dr. Hillger. Unterauftragnehmer sind das DLR in Braunschweig und das IZFP Saarbrücken).


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Ultraschallprüftechnik zur Porositätsbestimmung in CFK-Bauteilen


    Weitere Titelangaben:

    Ultrasonic testing for porosity determination in CFK components


    Beteiligte:
    Hillger, W. (Autor:in) / Henrich, R. (Autor:in) / Elze, S. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2002


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 5 Bilder, 5 Quellen


    Anmerkungen:

    (Nicht paginiert).


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Datenträger


    Sprache :

    Deutsch





    Erkennungsbeleuchtung von Bauteilen

    METZLER RICHARD | Europäisches Patentamt | 2019

    Freier Zugriff

    Dimensionierung von Bauteilen

    Latrobe, A. / Terray, F. / Mancini, P. | Tema Archiv | 1987


    Befestigungsanordnung zwischen zwei Bauteilen

    DUPPER DENIS | Europäisches Patentamt | 2018

    Freier Zugriff

    Optimale Auslegung von Bauteilen

    Steinke,P. | Kraftfahrwesen | 1985