Um Qualität und Genauigkeit im Flugzeugbau zu gewährleisten, setzt Airbus in der Abteilung Messtechnik und Qualitätssicherung-Produktionsanlagen im Werk Hamburg den Laser Tracker von Faro ein. Ein wichtiger Punkt in der Bauteilmessung gegenüber den früher eingesetzten Theodolithenmesssystemen ist die erreichbare Genauigkeit. So können bei der Rumpfsegmentmontage beim Aufbau entsprechender Vorrichtungen mit Abmaßen von etwa 10 m x 6 m x 6 m Toleranzen von +/- 0.2 mm erreicht werden. Laser Tracker sind für den Einsatzfall das Genaueste, was es gibt. Sie schaffen es auch in diesem Messvolumen, den mindestens angestrebten Faktor 3 zwischen Messgenauigkeit und geforderter Toleranz sicherzustellen. Der Laser Tracker lässt sich aber nicht nur über große Distanzen effizient einsetzen, auch über kleinere Entfernungen hat er aufgrund seiner Mobilität Vorteile. Der Laser Tracker kann waagerecht oder senkrecht hingestellt werden. Aus welchem Material die Bauteile sind, spielt für die optische Messung keine Rolle. Das zu vermessende Bauteil darf sich relativ zum Tracker nicht bewegen, um ein stationäres Messergebnis zu erhalten. Für Airbus erweist sich insbesondere die Software vorteilhaft: Insight 4.1.2, da Funktionen nur einmal eingegeben und in einer Maske hinterlegt werden können. Außerdem ist Insight gut bedienbar. Die für den neuen Laser-Tracker SI entwickelte Software CAM2 Measure beinhaltet all diese Anwendervorteile und ermöglicht neben der Makroerstellung auch eine fotounterstützte Benutzerführung. Zudem verfügt CAM2 Measure über volle Geometrie- und CAD-Funktionalität.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Zeit- und Kostenvorteile durch Laser Tracker. Mobile optische Messtechnik sichert Qualität im Flugzeugbau


    Weitere Titelangaben:

    Time and cost reduction with mobile measurement technology in quality management of aviation industry. Application of a Laser Tracker


    Beteiligte:
    Drechsel, T. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2003


    Format / Umfang :

    2 Seiten, 3 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Kostenvorteile durch kundenspezifisches Produktionscontrolling

    Schönheit, Martin / Welge, Ragnar | IuD Bahn | 1994


    Kostenvorteile durch Lineartechnik. Motoren Fertigung

    Bayerische Motorenwerke,BMW,Muenchen,DE | Kraftfahrwesen | 1999


    Präzises Raumklima sichert Qualität

    Geese, Günther / Klar, Jörg | IuD Bahn | 2006



    Stromsensoren: Messgenauigkeit sichert Qualitat

    British Library Online Contents | 2013