Ende August 2003 soll die Abrechnung der Maut elektronisch erfolgen. Es stehen drei Optionen zur Verfügung. Die erste Option benötigt für die Lkws einen Maut-Computer. Die Maut kann dann automatisch über GPS-Satellitensignale (Global Positioning System) erfaßt werden. Die Mautgebühren werden per Mobilfunk an die Maut-Zentrale gesendet. Abrechnet wird über Tankkarten, Guthabenkonten, Abbuchung oder Kreditkarten. Das System ist auf rigide Kontrollen angewiesen. Hierzu dienen Kontrollbrücken mit Trackingeinheiten und Infrarotkameras sowie 300 mobile Teams des Bundesamts für Güterverkehr. Der Mautcomputer kann kostenfrei ausgeliehen werden gegen eine Mautvorauszahlung von 300 EUR, muß jedoch auf Kosten des Spediteurs fest eingebaut werden. Die beiden anderen Optionen sind manueller Art: Bezahlung der Gebühr über das Internet und Nutzung von Terminals, die z.B. an Raststätten stehen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Hightech kontrolliert Brummis auf der Autobahn


    Beteiligte:
    Weidelich, F. (Autor:in)

    Erschienen in:

    VDI-Nachrichten ; 57 , 19 ; S2


    Erscheinungsdatum :

    2003


    Format / Umfang :

    1 Seite, 1 Bild



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Die starken Brummis

    Kraftfahrwesen | 1992


    Gegen steigende Oelpreise Holzofen-Brummis

    Calberson,FR | Kraftfahrwesen | 1981


    High Tech fuer Brummis

    Kuss,K. / Delphi Automotive Systems,US | Kraftfahrwesen | 2004


    Zwei Brummis. Im Test:VW T4 Diesel

    Volkswagen,Wolfsburg,DE | Kraftfahrwesen | 1991