Für das lackschadenfreie Ausbeulen kleiner Schäden - insbesondere an von hinten nicht zugänglichen Karosserieaußenflächen - gibt es Werkzeuge, deren Anwendung ausschließlich von außen stattfindet. Einsetzten lassen sich diese Dellenauszugsysteme bei Hageldellen oder Parkschäden, falls diese nicht zu tief oder größer als 30 bis 50 mm im Durchmesser sind, keine scharfe Kanten oder Knicke aufweisen und der Lack unbeschädigt ist. Je größer die Delle, desto schwierigier wird es, ein perfektes Resultat zu erreichen. Möglich ist die Reparatur sowohl an Alu- als auch Stahlkarosserien. Dies macht den Einsatz der Zugsysteme an Wohnmobilen oder Caravans in Alu-Sandwich-Bauweise interessant. Die Handhabung ist einfach und relativ schnell erlernbar. Mit Hilfe eines Spezial-Heißklebers wird ein Zugbolzen in die Dellenmitte geklebt und dieser mit einem Zugwerkzeug angehoben. Unterschiedliche Abstützvorrichtungen sorgen für den entsprechenden Halt des Werkzeugs an der Karosserie. In den jeweiligen Sets werden das eigentliche Dellenauszugsystem, verschiedene Zugbolzen, eine Heißklebepistole mit entsprechenden Klebestiften und ein Teflonstemmer zum Zurückschlagen überzogener Partien mitgeliefert. Die Qualität der Arbeit hängt jedoch von der Geschicklichkeit des Anwenders und von der Art der Delle ab. Die Systeme sind schnell einsatzbereit, da praktisch keine Vorarbeiten nötig sind. Außerdem sind diese Gerätschaften im Gegensatz zu den schulungs- und übungsintensiven Ausdrückhebeln auch noch vergleichsweise günstig. Wird die Reparaturmöglichkeit bei der Direktannahme dem Kunden auch noch konsequent angeboten, besteht nicht nur die Aussicht auf baldige Amortisation der Anschaffung, sondern auch noch auf zusätzlichen Umsatz. Dieses zusätzliche Leistungsangebot kann vorteilhaft als Kundenbindungsinstrument eingesetzt werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Es ist alles nur geklebt. Dellenbeseitigung ohne Lackieren


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Krafthand ; 76 , 9 ; 30-32


    Erscheinungsdatum :

    2003


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 12 Bilder, 1 Tabelle



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Lackieren ohne Limit

    Magna Steyr,Graz,AT | Kraftfahrwesen | 2013


    Lackieren ohne Lackschlamm

    Hoppe, Andrea | IuD Bahn | 1993


    Lackieren ohne Spruehnebel

    Bartsch,C. | Kraftfahrwesen | 1996


    Alles unter Kontrolle: reproduzierbar Lackieren

    Gamero,J. / LacTec,Rodgau,DE | Kraftfahrwesen | 2003


    Lackieren ohne Leitprimer

    von Hohenthal,M.Y. / Bayer,Leverkusen,DE | Kraftfahrwesen | 2003