In den letzten Jahren wurden die Emissionsgrenzwerte für Nutzfahrzeuge in mehreren Stufen bis zur heute gültigen Euro-3-Norm abgesenkt. Weitere drastische Verschärfungen sind mit Euro-4- und Euro-5-Normen bis 2008 vorgesehen. Die Motoren, mit denen sich zukünftige Abgasgrenzwerte einhalten lassen, können wie folgt zusammengefasst werden: Dieselmotoren, LPG-Motoren, CNG-Motoren, H2-Motoren. Bei Dieselmotoren müssen drei Strategien zur Emissionsreduzierung verfolgt werden: 1. innermotorische Maßnahmen (Verbrennungsoptimierung mit neuen Einspritzsystemen, Abgasrückführung, weiterentwickelte Aufladesysteme); 2. Abgasnachbehandlung (Partikelreduktion, Stickoxidreduktion); 3. verbesserte Kraftstoffe. Gasmotoren unterschreiten bereits heute im ETC-Prüfzyklus die EEV-Grenzwerte, die unterhalb der Euro 5-Emissionsgrenzen liegen. Wasserstoffmotoren werden bisher nur in Pilotprojekten eingesetzt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Technologien zur Reduktion der Emissionen von Busmotoren


    Weitere Titelangaben:

    Technologies for the reduction of bus engine emissions


    Beteiligte:


    Erscheinungsdatum :

    2003


    Format / Umfang :

    26 Seiten, 30 Bilder




    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Technologien zur Reduktion der Emissionen von Busmotoren

    von Hoerner,R. / MAN,Muenchen,DE | Kraftfahrwesen | 2003


    Reduktion der durch PKW-Klimaanlagen verursachten Emissionen

    Obrist, Frank / Lien, Kjerstin / Wolf, Frank | Tema Archiv | 2008




    Reduktion der CO2-Emissionen durch kraftstoffseitige Massnahmen

    Richter,H. / Porsche,Weissach,DE | Kraftfahrwesen | 1992