Ziel von DRIVE (Discovery of Internet gateways from VEhicles) ist das effiziente Auffinden von stationären Internet Gateways in fahrzeugbasierten Netzen, um dadurch Fahrzeugen den Zugang zum Internet zu ermöglichen. Klassische Methoden, z.B. die Verwendung der Router Advertisements von Mobile IPv6 oder bestehende Service-Discovery-Protokolle, sind zur Lösung dieser Aufgabe nicht geeignet. So skalieren die traditionellen Service-Discovery-Protokolle z.B. nicht mit der Anzahl an Fahrzeugen. Mit DRIVE wurde ein Ansatz entwickelt, der bessere Skalierbarkeit durch den Einsatz proaktiver Ankündigungen statt aktiver Anfragen erreicht. DRIVE beinhaltet darüber hinaus einen Auswahldienst, der aus einer Reihe von verfügbaren Zugangspunkten eine aus Anwendungssicht optimierte Auswahl trifft. Der Auswahldienst setzt zur Lösung dieser Aufgabe Fuzzy-Expertensysteme ein.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    DRIVE - Ein effizientes Sevice Discovery Protokoll für fahrzeugbasierte Netze


    Beteiligte:
    Storz, O. (Autor:in) / Wolf, L. (Autor:in) / Bechler, M. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2002


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 4 Bilder, 5 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Fahrzeugbasierte Beurteilung des Herzstückverschleiße

    Gerber, Ulf / Zoll, Andrea / Fengler, Wolfgang | IuD Bahn | 2013


    Fahrzeugbasierte Beurteilung des Herzstückverschleißes

    Gerber, Ulf / Zoll, Andreas / Fengler, Wolfgang | Tema Archiv | 2013


    FAHRZEUGBASIERTE DREIKÖRPER-OBJEKTNACHVERFOLGUNGS- UND -BENACHRICHTIGUNGSSYSTEME

    BIKA ANIL SINGH / SACHDEV ANIL K / THOMPSON NATHAN F et al. | Europäisches Patentamt | 2017

    Freier Zugriff