Intelligente Fahrerassistenzsysteme unterstützen den Fahrer in seiner Fahraufgabe. Solche Systeme umfassen die Warnung des Fahrers in kritischen Situationen bis hin zur Unterstützung des Fahrers bei der Fahrzeugführung. Im Gegensatz zu eingeführten Systemen wie ABS oder ESP, bei denen ein Fahrdynamikeingriff nur vom eigenen Fahrzustand abhängig ist, müssen intelligente Assistenzsysteme die Umgebung des Fahrzeugs erfassen und auch das Verhalten anderer Verkehrsteilnehmer berücksichtigen. Die Validation prototypischer Assistenzsysteme durch Fahrversuche mit entsprechend ausgerüsteten Versuchsträgern ist Stand der Technik, aber mit hohem Aufwand und teilweise mit Risiko für Fahrer und Versuchsträger verbunden. Ziel des Projekts VALSE ist es, eine Validationsplattform zu konzipieren, die eine kostengünstige Validation prototypischer Assistenzsysteme in einer sicheren Laborumgebung ermöglicht. Die Validationsplattform basiert auf einem marktgängigen Hardware-in-the-Loop System (HiL), welches erstmals mit einer proprietären Software zur mikroskopischen Echtzeit-Simulation von LKW-Kolonnenfahrten erweitert wurde.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    VALSE-VALidierung Sicherheitskompetenter Elektronischer Assistenz- und Fahrfunktionen


    Weitere Titelangaben:

    VALSE - Validation of advanced driver assistance systems


    Beteiligte:
    Athanasas, K. (Autor:in) / Bonnet, C. (Autor:in) / Fritz, H. (Autor:in) / Scheidler, C. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2003


    Format / Umfang :

    20 Seiten, 9 Bilder, 15 Quellen




    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch