Es wird ein optischer Sensor zur gleichzeitigen Messung von Lenkwinkel und Lenkdrehmoment vorgestellt. Diese Größen werden für Systeme zur elektrischen Lenkunterstützung und Fahrdynamikregelung benötigt. Eine wesentliche Verbesserung gegenüber bekannten hochauflösenden optischen codelesenden Winkelgebern liegt in der Verwendung eines mehrspurigen Phasencodes. Dieser erlaubt hohe Winkelauflösungen (0.005 Grad) bei einem Eindeutigkeitsbereich von 360 Grad und ist gleichzeitig sehr robust gegenüber Störungen, d.h. für den Kfz-Einsatz geeignet. Durch das Signalverarbeitungskonzept wird außerdem sichergestellt, dass der Sensor Fehlfunktionen selbständig erkennt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Eigensicherer optischer Sensor für elektrische Lenksysteme im Kfz


    Weitere Titelangaben:

    Intrinsic safe optical sensor for electrical automotive steering system


    Beteiligte:
    Wenzler, A. (Autor:in) / Glitza, O. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2003


    Format / Umfang :

    12 Seiten, 9 Bilder, 7 Quellen




    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Eigensicherer optischer Sensor fur elektrische Lenksysteme im Kfz

    Wenzler, A. / Glitza, O. / VDI | British Library Conference Proceedings | 2003


    Richtungswechsel. Elektrische Lenksysteme

    Wolkenstein,P. / Zahnradfabrik Friedrichshafen,ZF,DE | Kraftfahrwesen | 1998


    Virtuelle Drehmomentsensoren für elektrische Lenksysteme

    Busse, Carsten / Hopp, Christian / Holluschek, Danny et al. | Tema Archiv | 2011


    Virtuelle Drehmomentsensoren fuer elektrische Lenksysteme

    Busse,C. / Hopp,C. / Holluschek,D. et al. | Kraftfahrwesen | 2011


    ELEKTRISCHE ANTRIEBS-, AUFHÄNGUNGS- UND LENKSYSTEME

    TEPEDINO GUSTAVO / HADI ROD / WATSON THOMAS et al. | Europäisches Patentamt | 2021

    Freier Zugriff