Heute setzen hauptsächlich die mittleren und oberen Fahrzeugklassen Holzapplikationen ein, wobei vornehmlich markante Punkte im Fahrzeuginnenraum bewußt aus Holz gefertigt bzw. mit Holz verkleidet werden. Im Beitrag werden verschiedene Verfahrenstechniken bei der Herstellung von Edelholzzierteilen erläutert und auf die verfahrensspezifischen Problematiken bzw. Potentiale hingewiesen. 1. Traditonell-handwerkliche Teilefertigung (Furnierzuschnitt, Formpressen, Kitten, Holzschliff, Bleichen, Färben). 2. Oberflächenbeschichtung (Naturholzoberfläche, lackierte Oberflächen). 3. Hochglanzoberfläche mittels Überspritztechnik. 4. Umspritztechnik mit Hilfe des Mehrkomponenten-Spritzgießens. 5. Hochglanzoberfläche durch PUR-Beschichtung des Holz-Rohlings. Insbesondere die modernen Spritzgießverfahren und die PUR-Gießtechnologie stellen wirtschaftliche Verfahrenstechniken dar, die eine Verbesserung der Oberflächenqualität bei gleichzeitiger Kostenreduktion ermöglichen. Sie zeichnen sich sowohl durch kurze Prozeßzeiten als auch durch Ressourcenschonung aus.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Edle Hölzer im Fahrzeuginnenraum - Überblick der Holzzierteilfertigung


    Beteiligte:
    Pschierer, E. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2003


    Format / Umfang :

    8 Seiten, 4 Bilder


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Edle Haut - Leder im Fahrzeuginnenraum

    Lorek,F. | Kraftfahrwesen | 2012



    Fahrzeuginnenraum-Beleuchtungseinheit

    BEIN HENNING / HOFNER ROBIN / MUSY MAXIME | Europäisches Patentamt | 2024

    Freier Zugriff

    Fahrzeuginnenraum-Luftfilter

    Kraftfahrwesen | 1993


    Fahrzeuginnenraum-Beleuchtungsvorrichtung

    KAWAMOTO SATOSHI | Europäisches Patentamt | 2025

    Freier Zugriff